Quartierskonzept „Klimaschutzquartier Sternenstraße“ – Rückblick auf die Einwohnerversammlung

veröffentlicht am: 09.09.2021

Am Dienstag, dem 7. September hatten in der Aula der Scheffelbergschule ca. 60 Bürger aus Eckersbach und anderen Stadtgebieten die Möglichkeit genutzt, erste Informationen zu einer möglichen Entwicklung des Stadtteiles 26 „Zukunftsquartier südlich der Sternenstraße“ zu erhalten.

Im Stadtteil Eckersbach im Bereich südlich der Sternestraße soll ein innovatives, emissionsfreies und für die Stadt Zwickau beispielgebendes Zukunftsquartier entstehen. Dazu hat die Stadt Zwickau ein im Rahmen des KfW-Programmes „Energetische Stadtsanierung“ gefördertes energetisches Quartierskonzept in Auftrag gegeben. Die beauftragte Deutsche Stadtentwicklungsgesellschaft mbh erarbeitet derzeit gemeinsam mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ), der Gesellschaft für Intelligente Infrastruktur Zwickau mbH (GIIZ) sowie der BAUCONZEPT Planungsgesellschaft mbh das Konzept unter dem Titel „Klimaschutzquartier Sternenstraße“. Alle genannten Partner haben bei der Veranstaltung zunächst Ihren Projektanteil vorgestellt.

Im Zuge der Konzepterarbeitung wurde das Quartier zunächst städtebaulich und energetisch analysiert. Es wurden Strom- und Wärmeverbräuche untersucht, mögliche Einsparpotentiale festgestellt, und auch zukünftige Potenziale der Energieversorgung dargestellt, u.a. die Einbindung und Erweiterung der Fernwärme, die Nutzung von Solarenergie und Energiespeichermöglichkeiten.

Ziel des Quartierskonzeptes soll eine zukünftige Flächen- und Freiflächenentwicklung nach energetisch-klimatischen und emissionsfreien Gesichtspunkten sein. Teil des Konzepts ist die geplante Entwicklung des Institutes „Zentrum für All Electric Society“ der Westsächsischen Hochschule, als Forschungsstandort für die Themen Mobilität, nachhaltiges Bauen und Digitalisierung im Kontext der Energiewende.

Ein Schwerpunkt der Präsentation und Diskussion war der zugehörige Masterplan, der Vorschläge für die städtebauliche Entwicklung im Quartier beinhaltet. Dabei sind beispielsweise modular zu entwickelnde grüne Zellen für Ein- und Mehrfamilienhäuser mit hohem energetischen Standard, die Nutzung regenerativer Energien, die Einbindung alternativer Mobilitäts- sowie Smart-City-Lösungen vorgesehen. Auch dem Themengebiet Klimaanpassung soll beispielsweise mit der Entwicklung von Quartiersteichen und dem Erhalt und der Qualifizierung bestehender Grünflächen als Frischluftentstehungszonen im Konzept Rechnung getragen werden.

Von den Bürgern gab es Fragen hinsichtlich bestehendem erheblichen Leerstand in Zwickau und weiterem Neubau, der Versiegelung von Flächen und besonders dem weiteren zeitlichen Ablauf.

Zunächst soll in Kürze die Präsentation zu den Redebeiträgen unter zwickau.de allen Interessierten zugänglich gemacht werden. Im November soll sich der Stadtrat mit diesem Thema befassen. Die WHZ wird 2022 bei Bund und Land einen Förderantrag für das Institut „Zentrum für All Electric Society“ stellen. Es besteht die Hoffnung, nachfolgend auch eine abschnittsweise Entwicklung der Flächen (der 3 grünen Zellen) zunächst im Gebiet der Gördeler Straße zu erreichen.

Masterplan
Der Masterplan - am Seitenende ist der Link zu einer höher aufgelösten Grafik zu finden (Grafik: BAUCONZEPT Planungsgesellschaft mbh)