Projektwoche: Kneipp®-Kita Wassertröpfchen widmet sich den Lehren des „Wasserdoktors“

veröffentlicht am: 07.05.2025

Das Amt für Familie, Schule und Soziales informiert:

Sebastian Kneipp (1821-1897) ist für sein ganzheitliches Gesundheitskonzept bekannt. Am 17. Mai jährt sich der Geburtstag des in Stephansried bei Ottobeuen geborenen „Wasserdoktors“ zum 204. Mal. Es ist zwar kein rundes Jubiläum, würdigen möchten die Kids der Eckersbacher Kita „Wassertröpfchen“ Kneipp aber trotzdem (wie in jedem Jahr), und das mit einer ganzen Woche. Schließlich ist sie eine seit 2004 zertifizierte Kneipp®-Kita, in der die 5 Säulen der kneippschen Lehre zum Kita-Alltag gehören. In der Woche vor seinem Geburtstag (12. bis 16. Mai 2025) werden die Kinder die Empfehlungen Kneipps noch viel intensiver und bewusster umsetzen, als sonst. Jeder Tag ist einer kneippschen Lehre gewidmet:

Montag,12. Mai - Wasser

Gleich am Montag gibt’s einen Frischekick für den perfekten Start in die Projekt-Woche. Dafür wandern die Schlaumäuse und Minischlaumäuse (Kinder ab 4 Jahren) zum Eckersbacher Bächlein und werden im kühlen Nass Wassertreten. Das wirkt u.a. kreislauf- und stoffwechselanregend, durchblutungsfördernd, abhärtend und ist ein echter Muntermacher – auch für Kids.

Wasseranwendungen erfolgen im Kita-Alltag übrigens wöchentlich 3-mal im eigenen Wassertretraum (Knieguss oder Wassertreten). In den Gruppen werden zudem Armbäder, Waschungen oder Bürstenmassagen angeboten. Ab einem Alter von ca. 3 Jahren können die Kinder auch regelmäßig die hauseigene Sauna nutzen.

Dienstag, 13. Mai - Balance

Am Dienstag stehen die innere Balance und das Wohlbefinden im Mittelpunkt des Kitaalltags. Kneipp erkannte sehr früh, das seelische Probleme und körperliche Erkrankungen zusammenhängen und dass eine aktive Lebensgestaltung und ein gesunder Lebensstil sehr wichtig sind, um Erkrankungen vorzubeugen. Auch innere und äußere Ordnung fördern das Wohlbefinden. Die Kita geht hier noch einen Schritt weiter und bezieht das Umfeld bzw. die Umwelt mit ein, denn nur in einer schönen und vor allem sauberen Umgebung kommt Behagen auf. Deshalb greifen die Schlaumäuse an diesem Tag zu Handschuhen und Greifer und beteiligen sich an der gemeinsamen Putzaktion des Netzwerkes Eckersbach+. Los geht’s 9 Uhr ab Kita Wassertröpfchen, Lunikweg 3. Mit einem Bollerwagen durchstreifen sie dann das nähere Wohngebiet um den Lunikweg herum und sammeln Müll auf.

Mittwoch, 14. Mai - Bewegung

„Sport frei!“ heißt es am Mittwoch, denn Bewegung macht Spaß und hält fit. Egal ob Laufen, Klettern oder Radfahren – „besser öfter und kurz, als einmal und lang“ ist Kneipps Devise, denn auf die Regelmäßigkeit kommt es an. Austoben können sich die Mädchen und Jungen in der Kita allemal, dafür steht ihnen ein großer schattiger Garten mit vielen Spielgeräten zur Verfügung. Wie fit sie sind, können die Vorschulkinder an diesem Tag beim ABC-Sportfest beweisen. In der Sporthalle Neuplanitz werden neben den „Wassertröpfchen“ weitere 13 Kitas um den Wanderpokal der Stadt kämpfen. Start ist 9 Uhr. Gegen ca. 11 Uhr findet die Siegerehrung statt.

Donnerstag, 15. Mai - Ernährung

Wer gesund leben und sich in seinem Körper wohlfühlen möchte, sollte neben viel Bewegung auch auf eine gesunde Ernährung achten. Nach Kneipp zu essen, bedeutet bewusst zu essen frei nach dem Motto "Mehr von der Pflanze, weniger vom Tier". Genau dem werden die „Wassertröpfchen“ an diesem Tag gerecht. Die Gruppe der Traumkobolde backt beispielsweise Brot und bestreicht die Scheiben mit einem frischen Kräuteraufstrich. Die Grashüpfer planen einen Ernährungsparcours. Am späten Vormittag werden dann alle Köstlichkeiten im Garten als Buffet aufgebaut und die Kinder können nach Lust und Appetit verkosten.

Freitag, 16. Mai - Heilpflanzen

Am letzten Tag der Kneipp-Woche dürfen sich die Kinder entspannen. Mit Hilfe von kleinen Geschichten und Entspannungsmusik finden die Kids in eine ruhige Phase und schlürfen nebenbei beruhigenden Melissen-Tee. Auch Gurkenscheiben auf den Augen dürfen beim Entspannen nicht fehlen.

Sebastian Kneipp hielt große Stücke auf Pflanzen und verwendete diese u.a. als Badezusatz, für Tinkturen und Salben. Kräuter und Pflanzen mögen auch die Wassertröpfchen und haben diese bereits in einem kleinen Hochbeet angelegt. Auf Erkundungs- und Schnuppertour durch den Kita-Garten erfahren die Kids Wissenswertes rund um die Heilkräfte verschiedener Pflanzen.

Im Kita-Alltag wird es auch nach der Kneipp-Woche aktiv und gesund weitergehen, allerdings nicht mehr ganz so intensiv, vielmehr kombiniert mit dem freien Spiel der Kinder, kreativen und musischen Projekten und schulvorbereitenden Lernspielen.

Die Kneipp®-Kita „Wassertröpfchen“ ist eine städtische Kita, in der bis zu 72 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in altersgemischten Gruppen betreut werden können. Grundlage der pädagogischen Arbeit bildet der sächsische Bildungsplan. Seit 2010 beteiligt sich die Einrichtung an der bundesweiten Stiftung „Kinder forschen“ und legt damit wichtige Grundlagen für lebenslanges Lernen. In der Einrichtung gibt es einen aktiven Elternrat. Regelmäßig finden Elternnachmittage statt. Zudem besteht eine Kooperation zur nahegelegenen Grundschule am Scheffelberg und zum Hort Wichtelhaus, um Kindern und Eltern den Übergang von der Kita in die Schule zu erleichtern.

Plakat "Kneipp-Projektwoche"