Am 16. Juni beginnen die Zwickauer Mobilitätstage

veröffentlicht am: 02.06.2025

Die Stadtverwaltung Zwickau informiert:

Netzwerken, informieren, feiern

Die Mobilität in unterschiedlichen Formen und zu unterschiedlichen Zeiten steht im Fokus der Zwickauer Mobilitätstage, die in diesem Jahr am 16. Juni beginnen. Eine ganze Woche lang gibt es Mitmachangebote und Netzwerktreffen, Vorträge für interessierte Laien und Experten oder die „Lange Nacht der Technik“ sowie ein Mobilitätsfest. Insgesamt stehen 17 Veranstaltungen auf dem Programm, acht mehr wie bei der Auflage im vergangenen Jahr.

„Als Hochschule für Mobilität beteiligen wir uns in großem Umfang an den Zwickauer Mobilitätstage.“, betont die Prorektorin für Bildung an der WHZ, Prof. Dr. Anke Häber. „Wir präsentieren uns nicht nur als attraktive Bildungseinrichtung, sondern zeigen sowohl Fachleuten als auch Interessierten, was unsere Themen in Forschung und Entwicklung sind.“ Oberbürgermeisterin Constance Arndt weist auf die Aspekte von Vielfalt und Kooperation hin: „Die Woche belegt, dass unsere Stadt die unterschiedlichsten Aspekte von Mobilität aufzuweisen hat. Dass sie auch eine Stadt des Automobils und zugleich mehr als das ist, belegen die unterschiedlichen Veranstaltungen, die wir der guten Zusammenarbeit der Beteiligten zu verdanken haben.“

Die Zwickauer Mobilitätstage starten am Montag, dem 16. Juni. Nachmittags präsentieren Forscher der WHZ im Rahmen der Bürgerakademie ihre Arbeitsergebnisse aus den Themenfeldern autonomen Fahren bis zur Verkehrsdatenerfassung. Am gleichen Tag lädt Oberbürgermeisterin Constance Arndt zu ihrer „Einwohnerversammlung auf Rädern“ ein, die zugleich Abschluss des Stadtradelns ist. Von Oberplanitz geht es bis zum Hauptmarkt.

Der Dienstag steht vor allem in Zeichen von SAM, dem Symposium Automotive & Mobility. Während im Bürgersaal des Rathauses Fachvorträge zu hören sind, u.a. von Danny Auerswald, dem Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Sachsen GmbH, werden auf dem Hauptmarkt Fahrzeuge und Mobilitätskonzepte präsentiert. Einen Tag später findet der Kongress der Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen (ITAS) statt. In der Villa Falck geben abends Gründerinnen und Gründer aus dem Mobilitätsbereich Einblicke in ihren Alltag. „Motors and Minds: mit Vollgas ins Unternehmertum“ so der Titel der GRÜNDERZEIT Vibes. Zurück in die Vergangenheit geht es am 19. Juni im August Horch Museum, wenn anhand von 12 Großexponaten die spannende Geschichte des Zwickauer Fahrzeugbaus erlebbar wird – und das bei verlängerten Öffnungszeiten. 

Besonders publikumswirksam dürften die Events zum Wochenende sein: Bei der „Langen Nacht der Technik“ gibt die Hochschule am Freitag ab 18 Uhr Einblicke in Hörsäle und Labore auf dem Campus Scheffelberg, zeigt neueste Erfindungen und bietet Vorführungen und Mitmachexperimente für Jung und Alt. Dazu gibt es Live-Musik, Sportangebote und ein umfangreiches Getränke- und Speisenangebot.  Einen Tag später findet erstmals ein „Mobilitätsfest“ statt. Das Amt für Wirtschaftsförderung verspricht auf dem Hauptmarkt eine Erlebniswelt rund um Bewegung und nachhaltige Fortbewegung. Zu erleben sind offene Tanzworkshops, Stadtrundfahrten im Trabant, Segwaytouren oder Bewegungs- und Spielangebote für Kinder.

Zu den weiteren Angeboten der Mobilitätstage gehören u.a. ein Tag der offenen Tür im Ubineum, das Jungingenieurnetzwerk, Stadtführungen oder das zehnjährige Jubiläum des Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien. In der Hochschulbibliothek ist die Wanderausstellung der SAENA „Effiziente Mobilität Sachsen" zu sehen. Eine ausführliche Veranstaltungsübersicht ist unter www.zwickau.de/mobilitaetstage zu finden. Hier ist auch angegeben, zu welchen Veranstaltungen Voranmeldungen erforderlich sind.

Im September 2022 beteiligte sich die Stadt Zwickau gemeinsam mit verschiedenen Partnern erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche. Seit 2023 finden jährlich die Zwickauer Mobilitätstage statt. Die organisatorischen Fäden laufen bei dem Vorbereitungsteam zusammen, in dem Vertreter der Stadtverwaltung, der Westsächsischen Hochschule Zwickau, der Volkswagen Sachsen GmbH und der Städtische Verkehrsbetriebe Zwickau GmbH (SVZ) eng zusammenarbeiten.

Veranstaltungsüberblick

Montag, 16. Juni

  • 17 bis 19 Uhr
    STADTRADELN – Einwohnerversammlung auf Rädern
    Start: SV Planitz, Emil-Rosenow-Straße,
    Ziel: Hauptmarkt

  • 16:30 bis 20 Uhr
    Bürgerakademie „Forschung an der WHZ zu Mobilität“, Vorträge, Rathaus (Bürgersaal)

Dienstag, 17. Juni

  • 13 bis 17 Uhr
    SAM – Symposium Automotive & Mobility*, Praxisvorträge, Unternehmenskontakte und Karrierechancen, Hauptmarkt/Rathaus
    ab 17 Uhr Get-together und lockerer Ausklang auf dem Hauptmarkt gemeinsam mit ITAS, der Initiative Transformation Automobilregion Südwestsachsen

  • 13 bis 18 Uhr
    ungeahnt sehenswert: Türen auf! Tag der offenen Tür im ubineum, Uhdestraße 25

Mittwoch, 18. Juni

  • 10 bis 14.30 Uhr
    10 Jahre Fraunhofer-Anwendungszentrum für Optische Messtechnik und Oberflächentechnologien AZOM *
    Rathaus (Bürgersaal)

  • ab 14 Uhr
    ITAS Kongress*
    Alter Gasometer Zwickau, Kleine Biergasse 3

  • 17 bis 21 Uhr
    GRÜNDERZEIT Vibes – Motors and Minds: mit Vollgas ins Unternehmertum
    Gründerzeit Hub Villa Falck, Äußere Schneeberger Straße 35

Donnerstag, 19. Juni

  • 9:30 bis 18 Uhr
    Auf die 12 – Die Entwicklung der Mobilität in den letzten 120 Jahren
    August Horch Museum Zwickau, Audistraße 7

  • 10 Uhr und 14 Uhr
    Vortrag zum (Nach-)Bau des Horch 14–17 PS von 1904
    August Horch Museum Zwickau, Audistaße 7

  • 17 bis 20 Uhr
    JungIngenieureNetzwerk: Next Generation Science! WHZ-Nachwuchsforschungsgruppen stellen sich vor*
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Forum Mobile, Campus Scheffelstraße 39

Freitag, 20. Juni

  • 18 bis 00 Uhr
    Lange Nacht der Technik, Westsächsische Hochschule Zwickau
    Campus Scheffelstraße 39

Samstag, 21. Juni

  • 10:30 Uhr und 14 Uhr Stadtführung: Schnupper-Tour Altstadt,
    Start: Tourist Information, Hauptstraße 6

  • 11 bis 16 Uhr Mobilitätsfest: Mobilität erleben, Spaß haben, mitmachen!
    Hauptmarkt

  • 17 bis 22 Uhr Fête de la Musique, Innenstadt

Sonntag, 22. Juni

  • ab 13 Uhr Vespresso: Vespa-Treffen, Hauptmarkt

Sonstiges

Der Filmpalast Astoria bietet in dieser Woche ein  Sonderprogramm. 

Wanderausstellung „Effiziente Mobilität Sachsen“ 2. bis 26.06., Mo 9 bis 15 Uhr, Di 9 bis 17 Uhr, Fr 9 bis 14 Uhr, Hauptbibliothek der WHZ, Klosterstraße 7

 

* Für diese Veranstaltungen ist eine gesonderte Anmeldung erforderlich.

Mehr Infos und das ausführliche Programm:

Sebastian Hennig, Prof. Dr. Anke Häber und Constance Arndt