Zwickauer Stadtradler knacken demnächst die 100 000 Kilometer-Marke

veröffentlicht am: 11.06.2025

Das Tiefbauamt und das Presse- und Oberbürgermeisterbüro informierten:

Seit Ende Mai läuft in Zwickau das STADTRADELN, ein internationaler Wettbewerb des Klima Bündnis Service, an dem sich die Stadt seit dem Jahr 2022 beteiligt. Hierbei gilt es, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen und Kilometer für die Kommune zu sammeln. Und da ist für Zwickau schon so einiges zusammengekommen! Über 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten bisher dem Aufruf und haben in den ersten beiden STADTRADELN-Wochen schon über 96.000 Rad-Kilometer für Zwickau zurückgelegt! 

Ein Blick in die Stadtradeln-App zeigt, dass die Teilnehmerzahl vom Vorjahr zwar noch nicht ganz erreicht ist (2024: 649; 2025: 635), dafür gibt es aber mehr – und erfreulicherweise auch neue – Teams mit zum Teil recht ideenreichen Teambezeichnungen, u.a. die „Speichenritter“, „keine Gnade für die Wade“ und „zwei Radler bitte“. Gesichtet wurden auch viele treue STADTRADELN-Teams, die sich zum Alltagsradeln bekennen und die Stadt unterstützen, beispielsweise die Städtischen Verkehrsbetriebe Zwickau, VW Sachsen, Grammer, Hoppecke, die wewobau, das Heinrich Braun Klinikum, Landgericht Zwickau, Finanzamt Zwickau und der ESV Lok Zwickau.

Das Org.-Team Zwickauer STADTRADELN bedankt sich an dieser Stelle schon mal bei allen aktiven Pedalrittern und Newcomern für den fantastischen Zwischenstand, der schon jetzt auf ein tolles Endergebnis hoffen lässt!

An der Spitze tummeln sich übrigens aktuell wieder „alte Bekannte“ aus den Vorjahren. Platz 1 belegt derzeit der „Heimatverein Schlunzig“ mit 49 aktiven Radlern. Diese legten schon über 12.600 Kilometer zurück. Die Teams „Schnittlauch war gestern“ und „Kirchen und Diakonie Westsachsen“ belegen mit rund 11.000 bzw. über 10.300 Rad-Kilometern zurzeit die Plätze 2 und 3.

Anmelden und mitradeln ist noch bis 16. Juni möglich  

An den Teilnehmerzahlen, Kilometern und Platzierungen wird sich in den nächsten Tagen noch einiges ändern, denn geradelt werden kann noch bis zum Montag, 16. Juni 2025, 23.59 Uhr. Bis dahin können sich auch noch Kurzentschlossene anmelden, fleißig in die Pedale treten, zur Arbeit, Schule, zum Einkaufen oder in den Verein radeln und für Zwickau Kilometer sammeln. Jede noch so kurze Strecke zählt und kann im deutschlandweiten Ranking für eine gute Zwickauer Platzierung sorgen.

Abschlussaktion STADTRADELN in Zwickau

Der letzte STADTRADELN-Tag bietet außerdem Gelegenheit, noch einmal in der Gemeinschaft ein paar Kilometer zu „schrubben“. Die Oberbürgermeisterin lädt am Montagnachmittag, 16. Juni, von 17 bis ca. 19 Uhr zu einer weiteren Einwohnerversammlung auf Rädern ein, die auch den offiziellen Abschluss des Zwickauer STADTRADELNs 2025 darsrellt. Diesmal geht’s per Drahtesel und einiger Zwischenstopps von Oberplanitz in die Innenstadt. Einer Anmeldung zur Einwohnerversammlung bedarf es nicht.

Demnächst erreichen die Zwickauer Stadtradler die 100.000 Kilometermarke. Ob das Endergebnis vom Vorjahr in Höhe von 142.423 Kilometern bis nächste Woche noch geknackt werden kann, bleibt abzuwarten. Das (mitradelnde) Org.-Team drückt auf jeden Fall ganz fest die Daumen! Ihr seid SPITZE!!!

Plakat "Stadtradeln 2025"
Stand vom 11. Juni (9:45 Uhr)
Fleißig geradelt wurde auch am Pfingstmontag zu den Fahrradkonzerten im Rahmen des Schumann-Festes
© Helge Gerischer