„HOLZWEGE – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland“

veröffentlicht am: 23.06.2025

Das Amt für Umwelt und Stadtplanung informiert:

Wanderausstellung ab 28. Juni im Rathaus zu sehen

Anlässlich des Tages der Architektur eröffnet Baubürgermeisterin Silvia Queck am Samstag, 28. Juni 2025 um 10 Uhr die Wanderausstellung „HOLZWEGE – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland“ im Foyer des 1. Obergeschosses im Rathaus Zwickau. Alle Interessierten sind herzlich zur Vernissage eingeladen – eine ideale Gelegenheit zum Austausch über nachhaltiges Bauen, regionale Baukultur und zukunftsfähige Architektur.

Bis zum 1. August 2025 werden eindrucksvolle Holzbauprojekte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gezeigt – Gebäude, die in den letzten Jahren hier entstanden sind oder bei denen Architekturbüros, Ingenieurbüros oder Holzbaubetriebe aus der Region mitgewirkt haben. 38 ausgewählte Objekte geben einen spannenden Einblick in die Vielfalt des Holzbaus, von Wohnhäusern über öffentliche Gebäude bis hin zu Gewerbebauten. Sie zeigen, wie vielseitig Holz als Baustoff ist und rücken die oft unterschätzte regionale Expertise in den Fokus.

Initiiert vom Arbeitskreis Nachhaltiges Planen, Bauen und Zertifizieren der Architektenkammer Sachsen und in Zusammenarbeit mit den Architektenkammern von Sachsen-Anhalt und Thüringen soll die Ausstellung den Holzbau in unserer Region voranbringen. Begleitend ist ein zweisprachiger Katalog mit allen Projekten und vertiefenden Informationen zum nachhaltigen Holzbau erschienen. 

Ausstellung „HOLZWEGE“ – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

  • Termin: 28. Juni bis 1. August 2025
  • Vernissage: 28. Juni 2025, 10 Uhr im Foyer des 1. Obergeschosses
  • Ort: Rathaus Zwickau, Hauptmarkt 1
  • Öffnungszeiten: Mo–Fr 7–18 Uhr, Sa 7–13 Uhr (Eintritt frei)
Plakat "HOLZWEGE 2025"