Zwickauer Einzelhändler übergeben 2.355 Euro an den Ambulanten Kinderhospizdienst Westsachsen

veröffentlicht am: 02.07.2025

Das Amt für Wirtschaftsförderung informiert:

Mit großem Zusammenhalt hat die Zwickauer Einzelhandelsgemeinschaft beim diesjährigen Familienfest am 10. Mai in der Inneren Plauenschen Straße und Magazinstraße ein starkes Zeichen der Solidarität gesetzt. Insgesamt konnten durch eine gemeinsame Spendenaktion und eine Versteigerung 2.355 Euro zugunsten des Ambulanten Kinderhospizdienstes Westsachsen gesammelt werden.

Das Familienfest wurde in enger Kooperation zwischen Zwickauer Händlern, allen voran Sylvia Keller vom KANZ Shop Keller in der Magazinstraße, der Stadtmanagerin Anne Kuhl und dem Förderverein Stadtmanagement organisiert. Neben vielfältigen Attraktionen für Jung und Alt bot die Veranstaltung den idealen Rahmen, um soziales Engagement lebendig werden zu lassen. Bereits im Vorfeld hatten Händler durch Spendenboxen in den Geschäften ihre Kunden zum Spenden animiert. Ein besonderer Höhepunkt beim Familienfest war die Versteigerung wertvoller Sachspenden, die von den Händlern zur Verfügung gestellt wurden. Auch ein Teil der Einnahmen der „Zusammen füreinander“-Suppenküche, die während des Festes Suppen lokaler Gastronomen verkaufte, kommt dem Ambulanten Kinderhospizdienst Westsachsen zugute.

„Das große Engagement der Zwickauer Einzelhändler und die lebhafte Beteiligung der Besucher zeigen eindrucksvoll, wie stark das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt sein kann“, betont die Stadtmanagerin. „Wir sind stolz darauf, mit dieser Aktion den Ambulanten Kinderhospizdienst Westsachsen zu unterstützen, der Familien in schwierigen Lebenslagen begleitet.“

Antje Kramer, Ansprechpartnerin vom Ambulanten Kinderhospizdienst Westsachsen, bedankt sich herzlich: „Diese großzügige Unterstützung ermöglicht es uns, unsere wichtige Arbeit fortzusetzen. Wir begleiten Familien mit unheilbar erkrankten Kindern umfassend – medizinisch, pflegerisch und psychosozial. Gerade in solch herausfordernden Zeiten sind diese Hilfen von unschätzbarem Wert.“ Der Ambulante Kinderhospizdienst Westsachsen bietet neben der häuslichen Pflege auch Beratung und Begleitung für betroffene Familienmitglieder, um den Alltag besser bewältigen zu können und wertvolle Momente der Lebensqualität zu schaffen.

Die Organisatoren des Familienfests sowie die beteiligten Händler freuen sich über den erfolgreichen Verlauf der Aktion und danken allen Spendern sowie Besuchern, die mit ihrer Unterstützung einen wertvollen Beitrag geleistet haben.

Bei der Spendenübergabe (v.l.n.r.): Stadtmanagerin Anne Kuhl, Kerstin Stutzbecher, Standortleiterin Müller Drogerie, Antje Kramer, Koordinatorin vom Ambulanten Kinderhospizdienst Westsachsen, und Sylvia Keller, Inhaberin Kanz-Shop Keller