Elektrofahrzeuge sind mit ähnlichen Anschaffungskosten wie konventionelle Verbrenner verbunden, aber durch die niedrigeren Energiekosten im Betrieb günstiger.
Die Bundesregierung fördert die Anschaffung von Elektrofahrzeugen abhängig vom Nettolistenpreis für das Basismodell in Deutschland mit:
- zwischen 5.625 und 6.750 Euro beim Kauf eines Plug-in-Hybriden,
- zwischen 7.500 und 9.000 Euro beim Kauf eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs
Auch der Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs kann gefördert werden (Stand: 06/2020).
Weitere Informationen zur aktuellen Förderung finden Sie unter:
Auch einige Energieunternehmen zahlen Zuschüsse für Elektromobilität. Beispielsweise fördert die ZEV die Anschaffung einer Wallbox mit bis zu 250 Euro.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Bis 2025 erstmalig angemeldete Elektroautos können bis maximal 10 Jahre von der KFZ-Steuer befreit werden. Da es mit Plug-in Hybriden möglich ist, auch mit fossilen Brennstoffen zu fahren, gilt die Befreiung für diese Fahrzeuge nicht.
Seit April 2018 kann man auf den kommunal betrieben Parkplätzen in der Stadt Zwickau mit einem Elektrofahrzeug innerhalb der angegebenen Höchstparkdauer kostenlos parken. Dafür muss eine Parkscheibe eingelegt werden und das E-Auto mithilfe eines E-Kennzeichens oder einer Plakette als solches erkennbar sein.
Weitere Informationen zum kostenfreien Parken finden Sie unter: