Frühjahrsputz 2023

Stadtverwaltung sucht Patinnen und Paten für den Frühjahrputz 2023

„Zwickau putzt sich raus“ soll Ende März starten

Auch wenn der Frühling noch scheinbar auf sich warten lässt, möchten wir alle Zwickauerinnen und Zwickauer unter dem Motto „Zwickau putzt sich raus“ aufrufen, zwischen dem 27. März und 28. April zur Sauberkeit beizutragen und unser Stadtbild zu verschönern. Jede helfende Hand ist gefragt.

Gesucht werden nun vor allem Patinnen und Paten, die Verantwortung für bestimmte Bereiche übernehmen und vor Ort die jeweilige Säuberungsaktion koordinieren. Gefragt sind bespielsweise Vereine, Institutionen, Kirchgemeinden oder Nachbarschaftsinitiativen, die Verantwortung übernehmen.

Insbesondere folgende öffentliche Bereiche suchen Patinnen und Paten, um aus dem Winterschlaf geholt zu werden:

1. Marienthaler Rad und Fußweg in den Abschnitten:

  • zwischen Stiftstraße und Robert-Blum-Straße (Teil 1)
  • zwischen Robert-Blum-Straße und Kopernikusstraße (Teil 2)
  • zwischen Fröbelstraße und Kopernikusstraße plus Parkplatz Ecke Industriestraße (Teil 3)
  • zwischen Kopernikusstraße und Hoferstraße (in Höhe Anne-Frank-Straße) (Teil 4)
    Für diesen Bereich übernimmt die Jugendfeuerwehr Marienthal die Patenschaft. Die Aktion soll am 18.04.2023 von 17-19 Uhr stattfinden.
  • zwischen Agricolastraße und Olzmannstraße (Teil 5)
    Für diesen Teil übernimmt das Kinder- und Jugendzentrum Marienthal die Patenschaft. Die Aktion soll am 12.04.2023 zwischen 10 und 13 Uhr stattfinden.

2. Weg von Am Bahnhof zur Bachstraße und zur Reichenbacher Straße

3. Wohngebietspark Eckersbach

4. Wohngebietspark Neuplanitz

5. Das Spielmobil „Ferdi“ wird in der Woche vom 17.04. bis 21.04.2023 am Frühjahrsputz teilnehmen. Hier sollen die Standorte in den Wohngebieten mit Kindern gesäubert werden. Montag: Marienthal Gelände bei der Rudolf-Weiß-Schule, Dienstag: Neuplanitz, Ballspielplatz Erich-Mühsam-Straße, Mittwoch: Pölbitz, Moseler Straße, Donnerstag: Oberhohndorf, Spielplatz Südplatz, Freitag: Crossen, Parkanlage vor der Grundschule

Über die vorgegebenen Bereiche hinaus können selbstverständlich auch weitere öffentliche Orte gereinigt werden. So besteht beispielsweise für Vereine, Verbände, Kindertageseinrichtungen oder Schule die Möglichkeit im Umfeld Ihrer Einrichtung bzw. in angrenzenden Bereichen Müll aufzusammeln.

Zur Unterstützung von „Zwickau putzt sich raus“ stellt das Umweltbüro bereits bezahlte Abfallsäcke/blaue Abfallsäcke zur kostenfreien Entsorgung des eingesammelten Mülls zur Verfügung. Auch können Greifer ausgeliehen werden. Verbindliche Anmeldungen sind bitte an das städtische Umweltbüro bis zum 24.03.2023 zu richten, das gleichzeitig für Fragen gerne zur Verfügung steht (Tel.: 0375 833601; E-Mail: umweltzwickaude). Informationen sind auch unter www.zwickau.de/fruehjahrsputz zu finden. 

Die Stadtverwaltung hofft auf rege Beteiligung, um Zwickau noch schöner zu machen! 

Hinweis: In die zur Verfügung gestellten Müllsäcke gehören weder Restabfall aus privaten Haushalten oder aus Gewerbebetrieben noch Sondermüll (zum Beispiel Farben, Öle, Batterien, Energiesparlampen) oder Schrott, Dachpappe und Bauschutt.

Reinigungsbereiche

Logo "Frühjahrsputz 2023"
© Stadt Zwickau

Kontakt

  • Umweltbüro

    Postanschrift

    PF 20 09 33
    08009 Zwickau

    Besucheradresse

    VWZ, Haus 3, Zimmer 325
    Werdauer Straße 62
    08056 Zwickau

    Öffnungszeiten

    Di
    9-12 und 13-18 Uhr
    Do
    9-12 und 13-15 Uhr
    Michael Mühmel
    Büroleiter

    Kontakt aufnehmen

    Telefonnummer: +49 375 833601
    Fax: +49 375 833636

(Stand: 27.02.23)