Ablauf

Seit dem 01.07.2024 arbeitet das beauftragte „Institut für nachhaltige Energieversorgung (INEV) GmbH“ Rosenheim am kommunalen Wärmeplan Zwickau.

Am Donnerstag, dem 12.09.2024, fiel der offizielle Startschuss zur kommunalen Wärmeplanung in Zwickau bei einer Auftaktveranstaltung im Verwaltungszentrum mit den beteiligten Fachämtern der Stadtverwaltung, dem externen Dienstleister INEV, der Zwickauer Energieversorgung GmbH (ZEV) als wichtigstem Wärmeanbieter auf dem Stadtgebiet sowie der Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH (GGZ).

Erster inhaltlicher Schwerpunkt ist nachfolgend die Bestandsanalyse und umfangreiche Datenerhebung, die durch regelmäßige Austausch mit der Lenkungs- /Steuerungsgruppe begleitet werden.

Abgeschlossen sind bis Mai 2025 die Schritte 1. (Bestandsanalyse) und 2. (Eignungsprüfung).

In Arbeit sind derzeit die Punkte 3. (Aktualisierung der Energie- und Treibhausgasbilanzerung) und 4. (Potentialanalyse).

Für den 11.06.2025 ist die nächste Sitzung der Steuerungsgruppe geplant, in der die bisherigen Zwischenergebnisse und die weiteren Schritte vorgestellt und diskutiert werden sollen. Am 23.06.2025 findet um 18 Uhr im „Ubineum“ die erste von insgesamt zwei Informationsveranstaltungen für alle interessierten Bürger und Vertretern der Wirtschaft statt. Eine entsprechende Einladung mit den vorgesehenen Inhalten und Teilnehmern wird zeitnah in den Medien veröffentlicht.

Weitere Informationen:

Kontakt

  • Sachgebiet Umwelt und Klima

    Thomas Kober

    Postanschrift

    PF 20 09 33
    08009 Zwickau

    Besucheradresse

    VWZ, Haus 3, Zimmer 329
    Werdauer Straße 62
    08056 Zwickau

    Öffnungszeiten

    Di
    9-12 Uhr / 13-18 Uhr
    Do
    9-12 Uhr / 13-15 Uhr

    Kontakt aufnehmen

    Telefonnummer: +49 375 833610
    Fax: +49 375 833636

(Stand: 26.05.25)