Für eine optimale Nutzererfahrung verwenden wir Cookies auf www.zwickau.de. Wenn Sie weiterlesen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Gedenksteine
Gedenkstein des Erzgebirgszweigvereins Zwickau
Gedenkstein zum 50-jährigen Bestehen des Erzgebirgszweigvereins im Jahr 1930. Zu diesem Anlass wurde eine Ausgestaltung des Arials am Bellmanns-Brunnen beschlossen. Die Planung und Gestaltungsvorschläge stammen von Paul Lorenz. So wurde unter anderem ein neuer bequemerer Weg angelegt.
Gedenkstein am Heldenhain
1920 begann man mit dem Anlegen eines Heldenhains. Bestandteil ist ein 2 Meter hoher Gedenkstein mit der Inschrift: „Die Stadt Zwickau ihren im Weltkriege gebliebenen Söhnen". Im Heldenhain wurde für jeden im 1. Weltkrieg gefallenen Zwickauer eine Eiche gepflanzt. Die Gestaltung und Planung der Anlage übernahm Paul Lorenz. Im Frühjahr 1925 wurde die Heldenhain-Anlage für die Öffentlichkeit frei gegeben.