Museumsnacht

Fünf Museen, die Bibliotheken, das Archiv sowie das Theater der Stadt laden zur Museumsnacht ein

Eine Museumsnacht, die sich nicht nur durch Kultur, sondern auch durch Begegnungen, Musik und viele neue Eindrücke auszeichnet, wird in diesem Jahr am 8. Oktober stattfinden. Fünf Museen, die Ratsschul-bibliothek, das Stadtarchiv, das Theater und erstmals auch die Stadtbibliothek Zwickau bieten den Besuchern von 18 bis 24 Uhr Ausstellungen und Sonderprogramme.

Seit 2012 zeigen die beteiligten Einrichtungen gemeinsam ihre schönsten Seiten und laden ein, ihre Schätze zu bewundern und Neues zu entdecken. Sonderausstellung und (Stadt-)Führungen, Musik und Shuttle-Verkehr gehören wie immer dazu und sind im Preis von nur 9 Euro (ermäßigt 6 Euro) inbegriffen. Wer die Tickets im Vorverkauf erwirbt, spart gegenüber dem Abendkassenpreis 2 Euro auf den vollen Preis bzw. 1,50 Euro auf den ermäßigten Preis.

Vertreten sind folgende Kulturorte: August Horch Museum Zwickau, KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, Ratsschulbibliothek Zwickau, Galerie am Domhof Zwickau, Priesterhäuser Zwickau, das Robert-Schumann-Haus Zwickau, die Stadtbibliothek Zwickau und das Theater Plauen-Zwickau. Das Stadtarchiv Zwickau beteiligt sich ebenso mit einem Programm im August Horch Museum.

Das August Horch Museum Zwickau bringt auch in diesem Jahr in Kooperation mit dem Motorsportclub Zwickau e. V. ein rollendes Museum auf Zwickaus Straßen. Von sehr alten Fahrzeug-Veteranen bis zu vergleichsweise jungen Trabis – alle warten darauf, die Museumsnacht-Besucher ein Stück mitzunehmen. Einfach auf einem der drei roten Teppiche (August Horch Museum, KUNSTSAMMLUNGEN ZWICAU Max-Pechstein-Museum, Kornmarkt) Platz nehmen und in den nächsten freien Oldtimer einsteigen. 
Die Besucher erleben eine Zeitreise in einem historischen Automobil und tolle Gespräche mit den Besitzern der Klassiker.

Wir weisen darauf hin, dass die gültigen Abstands- und Hygieneregeln in den Einrichtungen sowie im Shuttle und dem öffentlichen Nahverkehr zu beachten sind. Des Weiteren kann es bei zu großer Nachfrage einzelner Angebote auch zu Einlassstopps in den Häusern kommen.

Öffnungszeiten Museen 

Die KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, die Priesterhäuser Zwickau, die Galerie am Domhof sowie das Robert-Schumann-Haus öffnen an diesem Tag erst zu Beginn der Museumsnacht.

Tickets

Die Tickets für die Museumsnacht sind ab sofort in der Tourist Information Zwickau, im August Horch Museum, in den KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU, in den Priesterhäusern Zwickau, in der Galerie am Domhof Zwickau, im Robert-Schumann-Haus Zwickau, in der Stadtbibliothek Zwickau sowie der Ratsschulbibliothek Zwickau und an der Theaterkasse im Gewandhaus erhältlich. 

Mit dem Ticket können sowohl sämtliche Angebote, als auch der Shuttleverkehr (Bus und Bahn in der Tarifzone 16, historischer Shuttle und rollendes Museum) genutzt werden. 

Erwachsene Vorverkauf 7 Euro
           Abendkasse 9 Euro

ermäßigt*  Vorverkauf 4,50 Euro
           Abendkasse 6 Euro
Kinder bis 16 Jahre erhalten freien Eintritt

* Ermäßigungsberechtigt sind Kinder/Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schüler, Vollzeit-Studenten gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (jedoch nicht Gasthörer, berufsbegleitende Studiengänge, Fernstudium, Beurlaubung), Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes mit einem GdB von mind. 50%. 

Mit Bus und Bahn zur Museumsnacht

Die Straßenbahnlinien 4 und 6 sowie die Buslinie 8 verkehren bis ca. 20 Uhr viertelstündlich und anschließend im 30-Minuten-Takt. Auch die Buslinie 10 verkehrt halbstündig und bringt Sie direkt und ohne lästige Parkplatzsuche zu den Veranstaltungsorten. Nach 23.45 Uhr gelangen Sie mit den Nachtbussen sicher und komfortabel an Ihr Ziel. Informationen zum Fahrplan erhalten Sie unter: www.nahverkehr-zwickau.de.

Haltestellen

  • Käthe-Kollwitz-Gymnasium (August Horch Museum)
  • Ersatzhaltestelle Crimmitschauer Straße (KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, Ratsschulbibliothek Zwickau)
  • Hauptmarkt, Neumarkt oder Georgenplatz (Theater Plauen-Zwickau, Robert-Schumann-Haus Zwickau, Galerie am Domhof Zwickau, Priesterhäuser Zwickau)

Rollendes Museum

Das August Horch Museum Zwickau bringt zur diesjährigen Museumsnacht in Kooperation mit dem Motorsportclub Zwickau e. V. ein rollendes Museum auf Zwickaus Straßen. Von sehr alten Fahrzeug-Veteranen bis zu vergleichsweise jungen Trabis – alle warten darauf die Museumsnacht-Besucher ein Stück mitzunehmen. Einfach auf dem roten Teppich Platz nehmen und in den nächsten freien Oldtimer einsteigen. Die Besucher erleben eine Zeitreise im Oldtimer und tolle Gespräche mit den Besitzern der Klassiker.

Anfahrtspunkte

  • Audistraße (August Horch Museum)
  • Lessingstraße (KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum, Ratsschulbibliothek Zwickau)
  • Kornmarkt (Robert-Schumann-Haus Zwickau, Priesterhäuser Zwickau, Galerie am Domhof Zwickau, Theater Plauen-Zwickau)

Shuttle zur Museumsnacht

Ein Shuttle-Bus verbindet an diesem Tag Zwickaus einzigartige Museumslandschaft und lädt dazu ein, Neues zu entdecken. Der historische Shuttlebus muss leider aufgrund von Reparaturarbeiten durch einen modernen Bus ersetzt werden.  

Bilder