Messen & Veranstaltungen

15. September 2022: Kooperationsbörse AkkumulatorenCampus

Unter dem Titel AkkumulatorenCampus Zwickau entwickelt sich ein Netzwerk für regionale Hersteller und Anwender neuer Batterietechnologien sowie zugehöriger Forschung & Entwicklung. Ganz bewusst geht es dabei nicht nur um Fahrzeugbatterien und E-Mobilität, sondern um die ganze Palette der Energiespeichersysteme.

Seit rund einem Jahr bietet das Netzwerk Raum für Austausch und Synergieeffekte zwischen den Teilnehmern, stärkt die Sichtbarkeit regionaler Kompetenzen rund um Energiespeicher und sorgt für Verknüpfung mit überregionalen Akteuren aus Industrie und Forschung. 

Am 15. September 2022 lud das Netzwerk erstmals zur Kooperationsbörse AkkumulatorenCampus Zwickau in das Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“.

22 Unternehmen entlang des Batterielebenszyklus, Einrichtungen aus Forschung und Entwicklung sowie industrienahe Dienstleistungsunternehmen präsentierten ihr Leistungsangebot und zeigten sich offen für Kooperationsmöglichkeiten. Neben reichlich Gelegenheit zum Netzwerken gab es ein interessantes Rahmenprogramm aus Fachvorträgen. 

Einen Rückblich auf die Veranstaltung finden Sie auf Autoland Sachsen.

Zum Feedbackumfrage für Besucher und Aussteller geht es hier.   

Das nächste Netzwerktreffen wird im Frühjahr 2023 stattfinden.

1 von 8

    Initiatoren des AkkumulatorenCampus sind die Akteure der Region Zwickau, in der sich Landkreis Zwickau, Stadt Zwickau, Industrie- und Handelskammer sowie Volkswagen Sachsen zusammengeschlossen haben, um die Region weiter voranzubringen. Wichtige Partner sind die Westsächsische Hochschule Zwickau, die umfangreiches Wissen auf dem Gebiet der Energiespeichersysteme einbringen und das Automobilzuliefernetzwerk AMZ. 

    Mit Klick auf Bild geht's zum Feedback-Bogen
    © pixabay
    Mit Klick auf's Bild geht es zur Ausstellerbroschüre

    Expo Real

    Seit 2012 beteiligt sich die Stadt Zwickau mit einer eigenen Präsentation am Gemeinschaftsstand des Freistaates Sachsen an der Expo Real, der internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen in München.

    Im Mittelpunkt steht sowohl die Werbung für den Wirtschaftsstandort Zwickau als auch die Suche nach Investoren bzw. Käufern für ausgewählte Immobilienangebote. Auch 2022 ist die Stadt Zwickau mit dabei.

    27. Dezember 2022: Fachkräftebörse lädt zur Jobsuche nach Weihnachten

    Zwischen 2017 und 2019 lockte die Rückkehrerbörse jährlich hunderte Besucher ins Rathaus, die sich zwischen Weihnachten und Neujahr über berufliche Perspektiven in der Heimat informieren wollten. 

    2022 findet die Job-Messe unter neuem Namen statt und wird neben Rückkehrern auch all die Fachkräfte und Interessierten empfangen, die sich vor Ort beruflich umorientieren wollen. Am 27. Dezember präsentieren sich regionale Unternehmen zur Fachkräftebörse.

    © Stadt Zwickau

    22. Juni 2023: Symposium Automotive & Mobility (SAM)

    vernetzt – automatisiert- elektrisch – diese richtungsweisenden Schlagworte charakterisieren unser Netzwerktreffen SAM, was 2017 zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Transferzentrum e.V. an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FTZ) stattfand.

    2021 konnten sich Branchenprofis und Fachkräfte von morgen erstmals auf dem Kornmarkt - in unmittelbarer Nähe zum Innenstadtcampus der WHZ - bei interessanten Vorträgen und der Erlebnisausstellung begegnen. Auch 2022 fand die Veranstaltung wieder auf dem Kornmarkt statt. Der nächste Termin steht bereits fest...

    © Stadt Zwickau

    Wirtschaftsforum

    Das Wirtschaftsforum Zwickau findet seit 2005 statt und richtet sich an Unternehmen aus Zwickau und der angrenzenden Region.

    In Vorträgen und Podiumsdiskussionen vermitteln Referenten, Experten und bundesweit tätige Redner ihr Wissen. Neben der Information bietet das Wirtschaftsforum die Möglichkeit, branchenübergreifend Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.

    Durch die jährlich wechselnden Themen hat sich das Wirtschaftsforum für Unternehmen, Institutionen, wissenschaftliche Einrichtungen und Netzwerke als wichtige Veranstaltung und Kommunikationsplattform etabliert.

    Der nächste Termin wird noch bekannt gegeben.

    © Stadt Zwickau
    © Stadt Zwickau