Für eine optimale Nutzererfahrung verwenden wir Cookies auf www.zwickau.de. Wenn Sie weiterlesen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Maßnahmen
Im integrierten Handlungskonzept wurde eine Vielzahl von möglichen Maßnahmen in einer Maßnahmeliste dargestellt, da nur Maßnahmen welche im Konzept dargestellt werden, später in der Realisierung berücksichtigt werden können.
Im Anschluss an den Rahmenbescheid wurden die Maßnahmeliste 2016-2018 und die Maßnahmeliste 2019-2021 zur Umsetzung mit dem Stadtrat gefasst.
Aus diesen Maßnahmelisten gehen folgende Maßnahmen für die Umsetzung in der Erweiterten Bahnhofsvorstadt hervor:
- Schwanenteichpark, Bereich I, Schwanenbrunnen
- Schwanenteichpark, Teilbereich III, Ziegelwiese
- Grundhafter Neubau der Ringpromenade einschließlich Alleebaumpflanzung (5. BA Ringgrün)
- Aufwertung und Neugestaltung des Areals Bachstraße
- Radroute Marienthaler Fußweg – Schwanenteichpark – Planitz / Schedewitz im Bereich der kleinen Ziegelwiese (Radroute 4)
- Radroute Marienthaler Fußweg – Schwanenteichpark – Planitz / Schedewitz im Schwanenteichpark zwischen Reichenbacher Straße und Saarstraße (Radroute 5)
- Radverkehrsführung im Bereich ehemalige Zentralhaltestelle (Radroute Hauptbahnhof – Bahnhofstraße)
- Querungshilfe Reichenbacher Straße / Stiftstraße
- Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit
- Minderung verkehrsbedingter CO2-Emissionen
- Schwanenteichpark, Bereich X, Ehemaliges Schwanenschloss
- Schwanenteichpark, Bereich VII, Langer Teich
- Energetische Sanierung Gebäude Fröbelstraße 17
- Gestaltung / Bau der Außenanlagen am Schulgebäude Fröbelstraße 17, einschließlich barrierefreier Zugang
- Lutherheim (energetische Sanierung und Herstellung von Barrierefreiheit)
Übersichtsplan Fördergebiete (pdf)
© Stadt Zwickau
© Stadt Zwickau
-
Büro Stadtentwicklung
Postanschrift
PF 20 09 3308009 ZwickauBesucheradresse
Hauptmarkt 108056 ZwickauVirginia GründelSB Fördermittel/EFRE/ESFKontakt aufnehmen
Telefonnummer: +49 375 831903Fax: +49 375 831818
© Stadt Zwickau