Jetzt wählen

Ihr seid dran – wählt Eure Kandidatin oder Euren Kandidaten für den Jugendbeirat

Bereits zum dritten Mal findet in Zwickau eine Jugendbeiratswahl statt. In einer ersten Phase konnten sich interessierte Jugendliche als Kandidatin oder Kandidat bewerben. Bis zum Bewerbungsschluss am 11. Mai gingen 16 Bewerbungen ein - der Jüngste ist 14 Jahre und der Älteste 23 Jahre.

Wer ist wahlberechtigt?

Wahlberechtigt sind Jugendliche und junge Erwachsene, die am Wahltag (13. Juni) zwischen 14 und 23 Jahre alt sind, d.h. die Zwickauerinnen und Zwickauer, die zwischen dem 13. Juni 1999 und dem 12. Juni 2009 geboren sind. Außerdem muss der Hauptwohnsitz mindestens drei Monate vor der Wahl in Zwickau sein.

Wie wird gewählt?

Die Wahl findet in diesem Jahr ausschließlich als Onlinewahl statt. Alle Wahlberechtigten haben jeweils eine Stimme, die Sie einer oder einem der insgesamt 16 Kandidatinnen und Kandidaten geben können. Zunächst gelangt man mit dem auf der Wahlbenachrichtigung angegebenen Internetlink, bzw. durch Scannen des QR-Codes auf die Wahlplattform. Dort kann man sich mit dem persönlichen Code einloggen. Bevor man wählt, stehen auch Informationen und Fragemöglichkeiten zur Verfügung. Im Anschluss kann man seinen Kandidaten anklicken und seine Stimme abgeben. Dafür erhält man eine Bestätigung.

Gibt es ein öffentliches Wahlbüro?

Wer Hilfe benötigt oder Fragen zur Jugendbeiratswahl hat, kann auch in das öffentliche Wahlbüro im Rathaus gehen (Hauptmarkt 1, 08056 Zwickau; 2. OG, Zimmer 2.14). Das Briefwahlbüro hat vom 30. Mai 2023 bis 13. Juni 2023 dienstags von 9 – 12 Uhr und 13 – 18 Uhr sowie donnerstags von 9 – 12 Uhr und 13 – 15 Uhr geöffnet.

Was tun, wenn man keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat?

Wer bis Dienstag, dem 30. Mai 2023 keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, sollte zunächst selbst prüfen, ob er wahlberechtigt ist (Alter, Wohnsitz). Dann sollte man sich umgehend mit dem öffentlichen Wahlbüro in Verbindung setzen (E-Mail: Jugendbeirat; Tel.: 0375 834060).

Wann wird ausgezählt?

Abgerufen auf der Onlineplattform wird das Ergebnis am Dienstag, dem 13. Juni 2023 gegen 18.15 Uhr im Lothar-Streit-Raum des Rathauses. Dieser Termin ist öffentlich.

Wie geht es weiter?

Im Ergebnis der Onlinewahl steht die Vorschlagsliste fest. Auf dieser befinden sich die neun gewählten Kandidatinnen und Kandidaten für den Jugendbeirat sowie die Nachrücker. Die Wahl des Jugendbeirats erfolgt aus gesetzlichen Gründen dann schließlich durch den Stadtrat.