Für eine optimale Nutzererfahrung verwenden wir Cookies auf www.zwickau.de. Wenn Sie weiterlesen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Wichtige Erfindungen
1899
August Horch entwickelte die Technik des Automobilbaus weiter und verlieh dem neuen Wirtschaftszweig wichtige Impulse. Die von ihm und August Herrmann Lange konstruierten und in Zwickau gebauten Vierzylinder-Modelle mit paarweise gegossenen Sackzylindern und dem Prinzip der Wechselsteuerung waren international anerkannt und begründeten die Tradition des sächsischen Automobilbaus; zu den von ihm eingeführten Innovationen gehören u. a. auch die Kardanwelle zur Kraftübertragung, die Linkslenkung und der mittig gesetzte Schalthebel.