Für eine optimale Nutzererfahrung verwenden wir Cookies auf www.zwickau.de. Wenn Sie weiterlesen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Energie- und Klimaschutzkonzept (EKK)
Handlungsgrundlage im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz bis 2025
Die deutsche Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen Deutschlands bis zum Jahr 2030 um 55% zu senken (Bezugsjahr 1990). Im Energiekonzept formuliert die Bundesregierung außerdem Leitlinien für die zukünftige Energieversorgung bis zum Jahr 2050.
Die Kommunen übernehmen eine wichtige Rolle im Klimaschutz. Die Stadt Zwickau hat bereits früh begonnen, sich mit Energie- und Klimaschutzfragen auseinanderzusetzen. So wurde beispielsweise im Jahr 1991 (Fortschreibung 1995) erstmals ein Energiekonzept erarbeitet. Seit dem Jahr 2011 beteiligt sich die Stadt am European Energy Award® (eea).
Eine wesentliche Maßnahme des im eea beschlossenen energiepolitischen Arbeitsprogramms ist die Erarbeitung eines integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes. Dies erfolgt im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung. Das EKK ist die energie- und klimapolitische Handlungs– und Planungsgrundlage in den nächsten Jahren.
Weitere Informationen:
-
Umweltbüro
Thomas Kober & Michael MühmelPostanschrift
PF 20 09 3308009 ZwickauBesucheradresse
VWZ, Haus 3, Zimmer 329 & 325
Werdauer Straße 62
08056 ZwickauÖffnungszeiten
- Di
- 9-12 Uhr / 13-18 Uhr
- Do
- 9-12 Uhr / 13-15 Uhr
Kontakt aufnehmen
Telefonnummer: 0375 83-3610 & -3601Fax: +49 375 833636
(Stand: 12.08.20)