Für eine optimale Nutzererfahrung verwenden wir Cookies auf www.zwickau.de. Wenn Sie weiterlesen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Parkwege
Parkwege und ihr Namensursprung
Alpenrosenweg
Entlang des Weges befinden sich zahlreiche Alpenrosen, Azaleen und Rhododendren.
Anton-Günther-Weg
Anton Günther(*1876 †1937), bekannter Dichter und Sänger des Erzgebirges
Helmut-Sperling-Weg
Helmut Sperling (*1911 †1978), Kreisnaturschutzbeauftragter der Stadt Zwickau (Dienstzeit 1954-1978)
Keilweg
Karl Keil, damaligen Oberbürgermeister Zwickaus (Amtszeit: 1898-1919), war einer der maßgeblichen Initiatoren bei der Schaffung des Waldparks. Dieser Weg soll sein Lieblingsweg gewesen sein.
Lorenzweg
Gartenbauarchitekt Paul Lorenz (*1850 †1935), zum Dank für die Errichtung des Waldparks, der auch als sein gestalterisches Hauptwerk gilt.
Rappenbachweg
Parkweg, der parallel zum Rappenbach verläuft.
Walther-Richter-Weg
Ratsförster Walther Richter (Amtszeit: 1913 -1925)
Werner-Klemm-Weg
Revierförster Werner Klemm (Amtszeit: 1971-1996)