Neue Erkenntnisse zum Hergang der Grubenkatastrophe am 22. Februar 1960

veröffentlicht am: 22.02.2010

Zwickau gedenkt der Opfer am heutigen Montag


Am 22. Februar 1960 ereignete sich eine der schwersten Grubenkatastrophen im Steinkohlenrevier Zwickau, wobei in Folge einer Explosion 123 Bergleute ums Leben kamen. Die Stadt Zwickau gedenkt am kommenden Montag der verunglückten Bergleute. Dann ist auch das Buch „Die Grubenkatastrophe im VEB Steinkohlenwerk „Karl Marx" Zwickau vom 22. Februar 1960" erhältlich, in dem auf 150 Seiten die Analysen der Arbeitsgruppe zusammen gefasst sind.

Aufgrund der unterschiedlichen Darstellungen und wegen der Vermutungen und Legenden zu den vermeintlichen Unglücksursachen hatte der damalige Oberbürgermeister Dietmar Vettermann im Jahr 2004 eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen. Dauerhaft gehörten ihr Vertreter des Steinkohlebergbauvereins Zwickau e.V., des städtischen Kulturamtes sowie des Zwickauer Stadtarchivs an. Ihre Aufgabe bestand darin, auf der Basis vorhandener Quellen ein möglichst objektives, auf Tatsachen beruhendes Bild der Ereignisse zu zeichnen. Augenzeugenberichte konnten nicht genutzt werden, da leider alle Bergleute, die sich in der Nähe des Unglücksortes befanden, ums Leben kamen.

In der Folge wurden zwischen 2004 und 2006 mehr als 55 umfangreiche Akten eingesehen. Diese stammten aus dem Bundesarchiv, dem Bergarchiv Freiberg, dem Staatsarchiv Chemnitz, dem Stadtarchiv Zwickau und insbesondere der Außenstelle Chemnitz der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik. Dabei galt es, die Fülle der vorhandenen Berichte, Protokolle, Aktennotizen und Pläne zu studieren und auszuwerten.

Im Ergebnis dieser aufwändigen Arbeit ist nun festzuhalten, dass sich das Unglück wohl nie ganz aufklären lässt. Es trat jedoch deutlich zu Tage, dass das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) bei der Aufklärung und insbesondere bei der abschließenden Darstellung des Untersuchungsergebnisses zur Ursache der Katastrophe auch politische Interessen verfolgte. Die mit der Ermittlung beauftragten Mitarbeiter haben entweder auf Weisung, zumindest aber mit Billigung der Führung des MfS und weniger anderer hoher Funktionäre des Partei- und Staatsapparates ihre gewonnenen Erkenntnisse zur Katastrophenursache so manipuliert, dass schließlich das bisher bekannte, nur auf theoretischen Annahmen beruhende Ergebnis veröffentlicht wurde. Selbst die Regierung wurde mit diesen fragwürdigen Ergebnissen unterrichtet.

Dabei kam es zu ungewollten Pannen, als sich die maßgeblich an der Manipulation des Untersuchungsergebnisses Beteiligten z.B. in der offiziellen DDR-Pressemitteilung zur Grubenkatastrophe dazu hinreißen ließen, das Erdbeben von Agadir in Nordafrika als eine mittelbare Ursache für den angenommenen Austritt von Methangas zu nennen - fatal, wenn man weiß, dass sich dieses Beben am 29.02.1960, also 7 Tage später, ereignet hat!

Den Ermittlern des MfS ist zu bescheinigen, dass es ihnen gelungen war, das gesamte Wissen um die wahren Umstände der Grubenkatastrophe in den Händen der Staatssicherheit zu konzentrieren. Nur so war es Ihnen letztendlich möglich, die offenkundigen Tatsachen zu einem rein hypothetischen, für die Öffentlichkeit einigermaßen glaubhaften Untersuchungsergebnis zu verfälschen.

Die Arbeitsgruppe geht davon aus, dass der bisher belastete Sprengmeister trotz seines sicherheitswidrigen Verhaltens als Verursacher der Katastrophe ausscheidet.

So konnte der konkrete Ort ermittelt werden, von dem die Explosion ausging. Danach nahm das Unglück seinen Lauf an einer anderen Stelle, als bisher vermutet. Dort hielt sich zum Zeitpunkt des Geschehens nicht der bisher belastete, sondern ein anderer Sprengmeister auf. Der genaue Hergang, das heißt aus welchen konkreten Gründen der Sprengstoff dieses Sprengmeisters zur Detonation kam, lässt sich jedoch nicht mehr rekonstruieren. Keinen belastbaren Hinweis fand die Arbeitsgruppe darauf, dass ein Sprengmeister in Selbstmordabsicht die Explosion herbeigeführt haben könnte. 

Diskutiert wurden die vorgenannten Ergebnisse in einem Kolloquium am 18. April 2008, an dem Fachleute aus ganz Deutschland teilnahmen. Die einhellige Meinung der unabhängigen Experten fasste Dr. Michael Farrenkopf vom Deutschen Bergbaumuseum Bochum unter anderem mit den Worten zusammen: „Die Erkenntnisse der Zwickauer Arbeitsgruppe scheinen mir stimmig zu sein und gehen weit über das hinaus, was man in vielen anderen Fällen weiß."

Zusammengefasst ist die jahrelange Arbeit nun in dem Band „Die Grubenkatastrophe im VEB Steinkohlenwerk „Karl Marx" Zwickau vom 22. Februar 1960". Verkaufsstart für das etwa 150 Seiten umfassende Werk, das zahlreiche Bilder und Hinweise auf Originalquellen enthält, ist am 22. Februar. Das Buch ist zu einem Preis von 18,90 € im Direktvertrieb über Norbert Peschke (Norbert.Peschket-onlinede; Tel.: 0375/676041) bzw. über den Buchhandel erhältlich.

Das offizielle Gedenken an das Grubenunglück beginnt am Montag, 22. Februar um 8.20 Uhr mit einem Glockengeläut der Zwickauer Kirchen. Um 8.30 Uhr findet schließlich die ökumenische Gedenkfeier in der Moritzkirche in Zwickau statt. Im Anschluss an die Feier, etwa gegen 9.45 Uhr, erfolgt der gemeinsame Gang der Teilnehmer zum Hauptfriedhof an die bergmännische Gedenkstätte zur stillen Kranzniederlegung.

 

Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Region Zwickau sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

  • Presse- und Ober-bürgermeisterbüro

    Postanschrift

    PF 20 09 33
    08009 Zwickau

    Besucheradresse

    Hauptmarkt 1
    08056 Zwickau

    Öffnungszeiten

    Di
    9-12 Uhr / 13-18 Uhr
    Do
    9-12 Uhr / 13-15 Uhr
    Mathias Merz
    Leiter & Pressesprecher

    Kontakt aufnehmen

    Telefonnummer: +49 375 831801
    Fax: +49 375 831899