Sanierungsarbeiten am historischen Kornhaus sind abgeschlossen

veröffentlicht am: 15.05.2014

Die Stadtverwaltung Zwickau informiert:

Vorbereitungen für Nutzung als Stadtbibliothek laufen auf Hochtouren

Die Sanierung des über 500 Jahre alten Kornhauses in Zwickau ist abgeschlossen. Heute konnte das Gebäude symbolisch an den Leiter der Stadtbibliothek, Frank Körner, als künftigem Nutzer übergeben werden. An der Ausstattung wird bereits gearbeitet, im Juni beginnt der Umzug und am 14. September ist die feierliche Eröffnung.

Das Kornhaus gilt aufgrund seines mehrgeschossigen Dachtragwerks als Denkmal von nationaler Bedeutung. Errichtet wurde das Niedere Kornhaus 1480/81, 1835/36 erfolgte der Umbau zum Gefängnis im Rahmen der Angliederung an die Haftanstalt Schloss Osterstein. Nach der Schließung wurde das Gebäude als Lager, für Werkstätten, u.ä. genutzt. Ab 1990 stand das Kornhaus weitestgehend leer und war zunehmend dem Verfall unter verschiedenen, zumeist privaten Eigentümern preisgegeben.

Im Jahr 2009 war das Objekt akut einsturzgefährdet. Die Stadt Zwickau erwarb daraufhin das Kornhaus und entschied sich zur umgehenden Notsicherung des historischen Dachstuhls. 2010 und 2011 wurde das Bauwerk gesichert und der Substanzerhalt gewährleistet. 2012 begann die Sanierung und die denkmalgerechte Reparatur des historischen Dachstuhls. Von 2013 an erfolgten der Innenausbau, die Fassadensanierung und der Neubau der Tuchmacherbastei.

Die Bauarbeiten sind jetzt weitestgehend abgeschlossen, auch die Außenanlagen sind fast fertig gestellt. Derzeit arbeiten Möbeltischler bereits an den Festeinbauten. An diese Arbeiten schließt sich die Möblierung an. Ebenfalls noch im Mai beginnen die umfangreichen Arbeiten zum Aufbau der EDV-Anlagen.

Die Mitarbeiter der Stadtbibliothek sind derzeit vor allem damit beschäftigt, sämtliche Medien auf das neue RFID-System (radio-frequency identification) umzustellen. Dieses System erhöht den Diebstahlschutz, erleichtert das Wiederauffinden und bringt für Nutzer letztlich die Möglichkeit, entliehene Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten zurückzugeben. Zudem müssen alle Medien verpackt werden, technische Abläufe besprochen oder die neue Entgelt- und Benutzerordnung erarbeitet werden.

Der erste Umzugsabschnitt vom Ausweichstandort in der Pölbitzer Straße ist für Juni geplant. Danach werden noch nutzbare Bibliotheksmöbel abgebaut und im Kornhaus aufgebaut, so dass im Juli der zweite Umzugsabschnitt erfolgen soll. Es schließen sich dann die „Feinsortierung", die Installation von Leitsystem und weiterer technischen Komponenten sowie Probeläufe an.

Die feierliche Eröffnung des Kornhauses als Stadtbibliothek findet am „Tag des offenen Denkmals", am 14. September statt. Die Sanierung des Denkmals und der Umbau sind mit rund 7,9 Mio. Euro veranschlagt. Darin enthalten sind Fördermittel des Landes und des Bundes in Höhe von insgesamt etwa 4,3 Mio. Euro.

symbolische Übergabe an den Leiter der Stadtbibliothek, Frank Körner
Zwickauer Kornhaus