Zwickau erwartet 1.000 junge Menschen aus ganz Deutschland zum Sportfestival

veröffentlicht am: 21.05.2014

Die Veranstaltung war bereits für letzten Juni geplant, musste aber aufgrund des damaligen Hochwassers abgesagt werden. Nun freuen sich die Verantwortlichen und die Teilnehmenden auf den neuen Termin. Die Schirmherrschaft haben Zwickaus Oberbürgermeisterin Dr. Pia Findeiß sowie die zweimalige Olympiasiegerin im Rennrodeln, Steffi Martin-Walter, übernommen. Außerdem wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht beim Fun-Festival am Samstag in einem VIP-Team zusammen mit Teilnehmenden aus dem CJD antreten: „Man muss kein ‚wilder Kerl‘ sein, um zu wissen, dass alle Jugendlichen eine faire Chance verdient haben. Das CJD gibt den jungen Menschen Zukunftsperspektiven und Orientierung - das unterstütze ich natürlich gern!"

Das CJD Sportfestival ist integrativ - die Jugendlichen und jungen Erwachsenen kommen aus den unterschiedlichsten Lebenswelten. Hier treffen Hochbegabte auf Jugendliche mit einer Lernschwäche sowie Schülerinnen und Schüler aus einer ‚Eliteschule des Sports‘ auf Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Behinderung.

Am Freitag, 23. Mai, stehen Sportwettkämpfe in den klassischen Disziplinen Badminton, Beachvolleyball, Bogenschießen, Dart, Fußball, Leichtathletik, Streetbasketball, Schwimmen und Tischtennis auf dem Programm. Am Samstag, 24. Mai, startet dann am Hauptmarkt bzw. am Schwanenteich in Zwickau das Fun-Festival - mit Disziplinen wie beispielsweise Elefantenrennen im Großkanadier, Kampf der Gladiatoren, Gameshow, Bogenschießen, Streetbasketball sowie Unihoc, eine Art Hockey. Dabei wird auch ein besonderes Team, bestehend unter anderem aus CJD Vorstand Pfarrer Matthias Dargel sowie dem Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht, antreten.

Zum ersten Mal steht ein Inklusionswettbewerb auf dem Programm: Dabei handelt es sich um einen Schwimmstaffelwettbewerb, bei dem jeweils zwei Starter mit Handicap sowie zwei Starter ohne Handicap ein Team bilden. Ebenfalls zum ersten Mal wird beim Sportfestival 2014 der ‚CJD Fair Play-Preis‘ an einen Teilnehmenden verliehen, der durch sein Verhalten besonders positiv aufgefallen ist - sei es bei einem der Wettbewerbe, sei es bei einer Situation auf dem Zeltplatz, während der Essensausgabe oder in der Stadt.

Während der gesamten Zeit ist das 04-Bad Freibad Zwickau fest in der Hand des CJD: Hier wird eine Zeltstadt aufgebaut, in der die 1.000 Teilnehmenden untergebracht sind.

Weitere Infos sind in dem Flyer sowie im Internet zu finden.