Bauarbeiten in der Robert-Blum-Straße stehen vor dem Abschluss

veröffentlicht am: 17.06.2014

Nach einer Bauzeit von nicht einmal vier Monaten kann die Robert-Blum-Straße im Abschnitt zwischen Werdauer und Spiegelstraße vom Samstag, dem 21. Juni an wieder befahren werden. Mit der durchgeführten Sanierung und Neugestaltung wird dieser Straßenzug zu einem weiteren attraktiven Teil der Bahnhofsvorstadt. Aufgrund der wesentlichen Aufwertung des Wohnumfeldes und damit der Verbesserung der Wohnqualität konnten somit wichtige Ziele der städtebaulichen Erneuerung erreicht werden.

Die Robert-Blum-Straße wurde nun auf einer Länge von 211 m instandgesetzt und neugestaltet. Neben dem Bodenaustausch und dem Tragschichteinbau wurden 1080 m² Asphaltfläche, 650 m² Gehwegfläche sowie 222 m² Parkfläche und damit 16 Längsparkstände geschaffen und 400 m Borde eingesetzt. Acht neue Straßenlaternen runden das Erscheinungsbild des neugestalteten Straßenbereiches ab. Der gepflasterte Abschnitt vor dem ASB Pflegeheim soll auf die Verbindung des Marienthaler Fuß- und Radweges hinweisen. Für die Straße gilt ein Tempolimit von 30 km/h. Im Herbst werden schließlich noch neun Bäume gepflanzt.

Die Kosten der Komplexmaßnahme belaufen sich auf rund 400.000 Euro. Die Finanzierung erfolgte im Rahmen der Förderung aus dem Programm der städtebaulichen Erneuerung (SEP) zu je einem Drittel durch Bund/Land, der Stadt Zwickau sowie aus den Einnahmen der vorzeitigen Ablöse von Ausgleichsbeträgen der Eigentümer der Bahnhofsvorstadt. Auf Grundlage der Planung des Ingenieurbüros Fugmann wurde der Straßenabschnitt öffentlich ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die STRABAG AG/ Direktion Sachsen.

Noch wird gearbeitet - ab Samstag kann die R.-Blum-Straße wieder befahren werden.
Gefördert von Bund und Land wurden hier rund 400.000 Euro investiert.