Museen gemeinsam entdecken - Internationaler Museumstag

veröffentlicht am: 13.05.2024

Das Kulturamt informiert:

Am Sonntag, den 19. Mai 2024, findet der Internationale Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ statt. Bei freiem Eintritt und verschiedenen Angeboten lohnt sich an diesem Tag ein Besuch in den städtischen Museen ganz besonders. Auch das August Horch Museum bietet ein reichhaltiges Programm. Hier ist der übliche Eintrittspreis zu entrichten.

KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU Max-Pechstein-Museum

geöffnet von 11.30 bis 17 Uhr

In den Kunstsammlungen können Besucher von 11.30 bis 17 Uhr selbst kreativ werden und ihre eigene Museumstasche bedrucken. Von abstrakten Mustern über inspirierende Zitate bis hin zu persönlichen Illustrationen – der Fantasie ist keine Grenzen gesetzt.

Priesterhäuser Zwickau

geöffnet von 11.30 bis 17 Uhr

Zur Aktion „Frau Holle lässt grüßen – Wir stopfen kleine Kissen“ (13.30 bis 16.30 Uhr) können kleine und große Besucher die Priesterhäuser erkunden und dabei viel Wissenswertes über den Alltag in alter Zeit erfahren. Neben Kochen, Waschen und Spinnen gehörte auch das regelmäßige Herrichten der Betten und Kissen zum Alltag der Menschen, wie man noch heute im beliebten Märchen über Frau Holle nachlesen kann. Als Mitmachangebot können unsere kleinen Besucher deshalb kleine Kissen stopfen und kreativ gestalten und anschließend mit nach Hause nehmen. Nebenher wird es auch die Möglichkeit geben, Interessantes über alte Betten und alte Schlafgewohnheiten zu erfahren.

Stricken, Knüpfen, Klöppeln oder Sticken sind textile Techniken, die eine sehr lange Tradition besitzen. Viele dieser Handarbeiten liegen heute wieder im Trend, wie die Kunst des Knotenwebens, bekannt als Makramee. Zur Zeit der Kreuzzüge gelangte dieses Handwerk wohl zuerst nach Süd- und Westeuropa und im 17. Jahrhundert nach Nordeuropa. Als Boho-Chic in der Mode und für Wohnaccessoires erfährt das Knotenweben seitdem immer wieder neue Beliebtheit. Bei der Mitmachaktion „Hand – Arbeit – Kunst – Wir fertigen Armbänder“ können von 13.30 bis 16.30 Uhr Armbänder gefertigt werden. Zur Herstellung eines Armbandes werden nur Bänder, die eigenen Hände und etwas Geduld benötigt – wir laden zum Ausprobieren ein.

Robert-Schumann-Haus Zwickau

geöffnet von 13 bis 17 Uhr

Das Musikermuseum lädt um 13 und um 15 Uhr zur Filmvorführung „Du meine Seele, du mein Herz“ ein. Clara und Robert Schumann: Sie gelten als das berühmteste Musikerpaar des 19. Jahrhunderts. Die wenigsten wissen, dass sie ein Ehetagebuch führten. Der hochkarätig besetzte Film - bestehend aus Dokumentarischem, Rezitation und Musik - widmet sich der äußerst menschlichen Welt der Schumanns. Die sehr persönlichen Ehetagebuch-Eintragungen geben ganz besondere Einblicke in das Leben und Schaffen dieses außergewöhnlichen Künstlerpaares.

August Horch Museum

geöffnet von 9.30 bis 17 Uhr

Für Museen begeistern - im August Horch Museum geht das ganz einfach: Hier können Besucher Teil der Museumskulisse werden. Es wird ein Fotopunkt in der nachgebildeten Leipziger Straße eingerichtet sein, welcher es mit Kleidung und Accessoires ermöglicht einige Jahre zurückzureisen. Die Fotostation druckt das Andenken gleich selbstständig aus.

Um 11 Uhr lädt der Kurator Ronny Kämpf zur Führung durch die Sonderausstellung "Form vollendet? - Aerodynamik im Automobildesign" ein und wird die verschiedenen aerodynamischen Konzepte näher erläutern.

KUNSTSAMMLUNGEN ZWICKAU
© Helge Gerischer
Priesterhäuser
© Kulturamt
Schumann-Büsten im Robert-Schumann-Haus
© Helge Gerischer
August Horch Museum
© Helge Gerischer