Zwei Kitas und ein Hort gewinnen den Umweltpreis der Stadt Zwickau 2023

veröffentlicht am: 14.05.2024

Das Umweltbüro informiert:

Zum „Tag der offenen Tür“ in der Stadtverwaltung am 27. April 2024 wurde der Umweltpreis 2023 vergeben. Oberbürgermeisterin Constance Arndt und Michael Mühmel, Leiter des Umweltbüros, prämierten im Bürgersaal des Rathauses die drei Gewinner.

Über den 3. Platz und ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro freut sich die integrative Kita „Marienhof“ in Marienthal. In der kommunalen Kita kümmern sich die Steppkes im Rahmen eines Langzeitprojektes zum Thema „Unsere Umwelt“ u.a. um die Baum- und Strauchpflege im Außengelände der Kita und gehen regelmäßig auf Entdeckertour in den Wald. Mit dem Preisgeld erfüllt sich die Einrichtung nun den Wunsch eines Weiden-Tipis für den Gartenbereich.

Platz 2 belegt die Kita „Spaßvogel“ der Arbeiterwohlfahrt KV Zwickau e.V. in Planitz. Die Steppkes pflanzten selbstgezüchtete Jungkastanien, befassten sich mit der Sonne, dem Schatten und der Baumpflege und erfuhren außerdem Wissenswertes über die Fledermaus. Das Preisgeld in Höhe von 500 Euro soll in die Umsetzung eines kleinen Verkehrsgartens mit einer Straße, verschiedenen Verkehrszeichen und Ampeln fließen.

Als Sieger ging der Kinderhort „Planitzer Rasselbande“, ebenfalls aus dem Stadtteil Planitz, hervor. Die Hortkinder und das Hort-Team freuen sich über eine Siegprämie in Höhe von 1.000 Euro. Im kommunalen Hort gehören gärtnerische Tätigkeiten schon seit über 10 Jahren zum Hortalltag. Im „Gartenlabor“ bauten die Kids bereits u.a. ein Insektenhotel, legten Hoch- bzw. Blumenbeete und eine Streuobstwiese an. Hergestellt wurden ebenso eine Sandlinse und gebohrte Holzabschnitte für Wildbienen. Damit ist der Hortgarten bestens ausgestattet, um möglichst vielen (Klein-)Tieren Nahrung, Unterschlupf und Nistmöglichkeiten zu bieten. Noch ist offen, wofür der Umweltpreis Verwendung finden soll. Der Kinderrat im Hort muss erst noch darüber abstimmen.

Alle drei Preisträger erhielten neben einer Urkunde auch noch ein Apfelbäumchen für den Kita- bzw. Hortgarten.

Der Umweltpreis Zwickau wurde zum 2. Mal vergeben und soll besondere Initiativen zum Schutz der Umwelt und für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Zwickau würdigen. Die Auslobung 2023 stand unter dem Motto „Bäume im Fokus“. Gesucht wurden konkrete Maßnahmen oder Projekte, die freiwillig und ohne Verpflichtung nachhaltig den vorhandenen Baumbestand in der Stadt Zwickau sichern, verbessern oder erweitern.

Insgesamt wurden bis zum Ende der Bewerbungsfrist im September 2023 5 Wettbewerbsbeiträge eingereicht.

Das Umweltbüro bedankt sich nochmals bei allen Teilnehmern und hofft auf eine noch größere Beteiligung beim nächsten Aufruf im Jahr 2025.

Übergabe der Urkunde an den 1. Platz (Kita „Planitzer Rasselbande“), v.l.n.r.: Michael Mühmel, Umweltbüro; Silvia Günther, Kinderhort „Planitzer Rasselbande“; Constance Arndt, Oberbürgermeisterin der Stadt Zwickau
© Helge Gerischer