Ihr seid Spitze! Zwickauer Stadtradler legen in Woche 1 schon über 46 000 Kilometer zurück

veröffentlicht am: 15.05.2024

In diesem Jahr gibt es wieder etwas zu gewinnen

Aktuell beteiligen sich schon mehr als 470 Zwickauerinnen und Zwickauer beim STADTRADELN und „schrubbten“ in Woche 1 bereits phantastische 46.293 Kilometer (Stand: 15. Mai 2024, 11.45 Uhr). WOW – was für ein tolles Zwischenergebnis! Im Vorjahr waren es zum gleichen Zeitpunkt „nur“ 27.500 Kilometer. Das lässt die zarte Hoffnung aufkommen, dass die Stadt in diesem Jahr das Endergebnis vom Vorjahr (136.606 Rad-Kilometer) vielleicht sogar toppen könnte.

Hier der Vergleich der Zwischenstände jeweils nach einer Woche STADTRADELN:

  • 2022: fast 20.000 Kilometer (291 Teilnehmer in 34 Teams)
  • 2023: über 27.500 Kilometer (595 Teilnehmer in 53 Teams)
  • 2024: über 46.000 Kilometer (476 Teilnehmer in 73 Teams)

Seit dem 8. Mai wird in Zwickau zum STADTRADELN wieder kräftig in die Pedale getreten. In diesem Jahr haben sich über 70 Teams angemeldet. Noch sind nicht alle Teams aktiv dabei, dennoch lassen die Anmeldungen erkennen, dass die Zwickauer Radler-Gemeinschaft wächst.

STADTRADELN ist nicht nur gesundheitsfördernd und klimaschonend, es macht auch Spaß! Wer gern Fahrrad fährt, ist beim STADTRADELN bestens aufgehoben! Geradelt werden kann einzeln, mit Freunden, in Familie oder mit Arbeitskollegen. Die zurückgelegten Strecken können im Anschluss in der STADTRADELN-App oder auf der -Internetseite eingetragen werden. Hier sind auch die Kilometer der Teammitglieder und anderer Teams zu sehen und nette wie anspornende Vergleiche möglich. Rekordverdächtige Leistungen werden nicht abverlangt. Was zählt sind vor allem alltägliche, gern auch kürzere Radstrecken zurückzulegen, wie beispielsweise zur Arbeit, zum Einkaufen oder zur Bibliothek. Wer möchte und sattelfest genug ist, kann aber auch eine entspannte Tour ins Grüne außerhalb Zwickaus machen, denn Klimaschutz endet nicht an der Stadtgrenze. Das aktuelle Wetter im Wonnemonat Mai und das bevorstehende Pfingstwochenende geben es allemal her! Also rauf aufs Rad und weiter für Zwickau in die Pedale treten! Jeder Kilometer zählt!

Anmelden, mitradeln und Kilometer sammeln kann man noch bis einschließlich 28. Mai 2024.

In diesem Jahr gibt es wieder etwas zu gewinnen!

Die Teilnahme am STADTRADELN ist komplett kostenfrei - aber nicht umsonst. In diesem Jahr konnten einige Partner für die Aktion gewonnen werden, die verschiedene Preise zur Verfügung stellen:

  • 2 Tickets für ein FSV-Heimspiel Spielsaison 2024/25 (FSV Zwickau e.V.)
  • ein Stadtgutschein in Höhe von 40 Euro (Stadt Zwickau, Amt für Wirtschaftsförderung)
  • eine exklusive Stadionführung für max. 6 Personen/-Gruppe (SZB GmbH)
  •  3 x 2 Tickets für das 20. ZEV Hallenmasters am 11. Januar 2025 (Krauß Event)
  • 2 Tickets für das August Horch Museum (August Horch Museum)
  • 2 Tickets für eine Filmvorführung im Astoria (Filmpalast Astoria Zwickau)
  • 2 Tickets für das Johannisbad Zwickau, 3h Sauna-/Schwimmhallennutzung (Sportstättenbetrieb der Stadt Zwickau)
  • 2 Tickets für die Glück Auf Schwimmhalle Zwickau (Sportstättenbetrieb der Stadt Zwickau)
  • Gutschein für eine Glühweinfahrt in der historischen Straßenbahn für 2 Personen (Verein Freunde des Nahverkehrs e.V.)
  • Gutschein für ein Probetraining in der „fitbox“ in Oberplanitz für 2 Personen
  • 10 x 1 Kasten Natur-Radler und 3 x 1 Radler-Rucksack (Mauritius Brauerei GmbH)

Am 28. Mai 2024 (23.59 Uhr) endet das STADTRADELN in Zwickau. Voraussichtlich Mitte Juni wird das Zwickauer Endergebnis feststehen. Dann erfolgt die Auswertung, die Vergabe der beiden ersten Preise und die Verlosung der 23 Einzelpreise per Zufallsgenerator. Vorgesehen ist, die beste Radlerin und den besten Radler mit den meisten Kilometern zu prämieren. Weitere 10 Preise werden unter all jenen Stadtradlern verlost, die mindestens 20 Einzelstrecken zurückgelegt haben. Alle weiteren Teilnehmer erhalten die Chance, einen Kasten Natur-Radler oder einen tollen Radler-Rucksack zu gewinnen.

Genauere Hinweise zur Preisvergabe/Verfahrensweise sind dem beigefügten Dokument zu entnehmen.

Zwickau ist in diesem Jahr die erste von insgesamt 13 angemeldeten Kommunen in Sachsen, die stadtradelt. Seit dem 10. Mai ist auch Freiberg aktiv. Neben Taucha, Pirna, Markkleeberg, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Bautzen und Auerbach Leipzig gibt es in diesem Jahr auch drei sächsische Newcomer-Kommunen: Schkeuditz, Plauen und der Landkreis Nordsachsen.

Hinweis:

Auf der STADTRADELN-Seite unter www.zwickau.de/stadtradeln kann im Dashboard und über den darunter befindlichen Link der aktuelle Zwickauer Teilnehmer- und Kilometerstand verfolgt werden. Ein wenig Geduld braucht´s allerdings, da die zentralen Updates in diesem Jahr ab und zu etwas zeitversetzt kommen, sodass die Zahlenangaben nicht ganz identisch sind. Keine Bange, keiner der hochgeladenen Zwickauer Kilometer geht verloren.