Zu den zentralen Aufgaben des Liegenschafts- und Hochbauamtes gehören neben dem Liegenschaftsdienst, die Leistungen der klassischen Hochbauverwaltung sowie die Bewirtschaftung der städtischen Gebäude und Liegenschaften.
Sachgebiete
- Finanzen und Controlling
- Hochbau- und Gebäudemanagement
- Liegenschaftsdienst
Das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement umfasst in seiner Gesamtheit:
- den Liegenschaftsdienst mit Erwerb und Veräußerung von Grundvermögen, die Bewirtschaftung von Grundstücken (bebaut und unbebaut) sowie Miet- und Pachtverträge für Zwecke der Gemeinde.
- die Leistungen der klassischen Hochbauverwaltung, wie Neubau, Generalinstandsetzung, Sanierung, Umbau und Erweiterung von Hochbauten einschließlich der dazugehörigen technischen Gebäudeausrüstung. Unterschieden wird in den Leistungen zwischen Planung, Realisierung und Projektsteuerung.
- die Bewirtschaftung der städtischen Gebäude und Liegenschaften als Serviceleistung gegenüber den Nutzern, wie Raumplanung, -vermietung und -vermittlung, Energiewirtschaft, Betrieb und Unterhaltung zum Erhalt des Sollzustandes eines Gebäudes Führen eines Gebäudeinformationssystems.