Für eine optimale Nutzererfahrung verwenden wir Cookies auf www.zwickau.de. Wenn Sie weiterlesen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Büro Stadtentwicklung
Stadtentwicklung
Aufgabe der Stadtentwicklung ist die Steuerung der Gesamtentwicklung von Zwickau unter Beachtung der Themen Wirtschaft und Wohnen, Mobilität, Umwelt, Kultur, Bildung, Sport und Gesundheit. In diesem, über Generationen andauernden Prozess ist die demografische und ökonomische Entwicklung in Zwickau und in der Region besonders zu berücksichtigen.
"Stadtentwicklung ist eine dauerhafte Gemeinschaftsaufgabe aller gesellschaftlichen Kräfte. Dies gilt für alle Planungs- und Handlungsebenen des Städtebaus - von der kleinteiligen Stadterneuerung bis hin zur interkommunalen Zusammenarbeit von Städten und Gemeinden in einer Region. Nachhaltige Stadtentwicklung kann nur gelingen, wenn die Dimensionen sozial, wirtschaftlich, ökologisch sowie kulturell und institutionell so zusammenwirken, dass aus dem verantwortlichen Umgang mit den vorhandenen Ressourcen ein fairer Konsens zwischen den Interessen der heutigen und der künftigen Stadtmenschen erwirkt wird." (BBR 2008)
Wir haben die Vision integrativer, prosperierender, kreativer und zukunftsfähiger Städte und Gemeinden, die allen Einwohnerinnen und Einwohnern hohe Lebensqualität bieten und ihnen die Möglichkeit verschaffen, aktiv an allen Aspekten urbanen Lebens mitzuwirken" Leitbild der "Nachhaltigen Stadtentwicklung",
Charta von Aalborg (Dänemark, Juni 2004)
Integriertes Stadtentwicklungskonzept
EFRE/ESF
Fördermittel
Landesentwicklungsplan Sachsen und Regionalplanung
Sicherung der Interessen und Aufgaben der Stadt Zwickau:
Interkommunale Zusammenarbeit
Die Stadt Zwickau als Oberzentrum in Sachsen soll über ihr Einzugsgebiet hinaus überregional wirksam sein. Gleichzeitig muss sich Zwickau regional engagieren und kooperieren, um die Bedeutung unserer Stadt und ihrer Einrichtungen, der Organisationen, Vereine und besonders der einheimischen Wirtschaft national und international darzustellen.
Tourismus
Die Aufgabe der Stabsstelle Stadtentwicklung besteht im weiteren Ausbau einer begleitenden touristischen Infrastruktur, in der Sicherung einer aktiven Zusammenarbeit mit der Tourismusregion Zwickau, der KultourZ, den mit touristischen und kulturellen Aufgaben befassten städtischen Einrichtungen und weiteren touristisch orientierten Vereinen und Verbänden.
ÖPNV - Öffentlicher Personennahverkehr
Die Aufgabe der Stabsstelle besteht zunächst in der Erstellung des Nahverkehrsplanes. Darüber hinaus erarbeitet die Stabsstelle die Stellungnahmen der Stadt Zwickau bei Genehmigungsverfahren nach dem Personenbeförderungsgesetz. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Mittelsachsen sowie den Städtischen Verkehrsbetrieben Zwickau.
Sonderaufgaben
Informationen
-
Büro Stadtentwicklung
Dirk GrohPostanschrift
PF 20 09 3308009 ZwickauBesucheradresse
Hauptmarkt 108056 ZwickauÖffnungszeiten
- Di
- 9-12 Uhr / 13-18 Uhr
- Do
- 9-12 Uhr / 13-15 Uhr
Kontakt aufnehmen
Telefonnummer: +49 375 831900Fax: +49 375 838383