Am 20. Mai 2025 kam der AkkumulatorenCampus zum Netzwerktreffen zusammen. Treffpunkt war ab 15 Uhr die Greizer Straße 38 in 08412 Werdau. Dort baut der wachsende Werdauer Solarexperte JUNO Solar seinen Unternehmenssitz aus. Steve Buhr, Abteilungsleiter für Gewerbe- und Pachtanlagen, gewährte Einblicke ins Unternehmen und stellte spannende Projekte vor. Auch ein Rundgang durch die Räumlichkeiten stand auf der Agenda.
Zuvor gab es fachlichen Input aus dem Institut Chemnitzer Maschinen- und Anlagenbau e.V.: Dr.-Ing. Malkhaz Aitsuradze präsentierte eine neue Gießtechnologie zur Herstellung poröser Batterieelektroden für Energiespeichersysteme.
Daneben wurden Informationen aus dem Netzwerk geteilt – und natürlich gab es reichlich Gelegenheit zum direkten Austausch unter den rund 30 Teilnehmenden.
Zum Vormerken: Das nächste Netzwerktreffen findet am 04. November 2025 statt.
Seit 2021 bringt der AkkumulatorenCampus Zwickau regionale Hersteller und Anwender neuer Batterietechnologien sowie zugehörige Forschung & Entwicklung zusammen. Ganz bewusst geht es dabei nicht nur um Fahrzeugbatterien und E-Mobilität, sondern um die ganze Palette der Energiespeichersysteme. Das Netzwerk erfreut sich zunehmend auch überregional großer Beliebtheit. Rund 150 Personen aus fast 70 Unternehmen und Institutionen profitieren bisher von der fachlichen Expertise und den persönlichen Kontakten im Netzwerk.