Untersuchungsergebnisse zum Stadtklima in Zwickau sind öffentlich zugänglich

veröffentlicht am: 10.05.2022

Das Umweltbüro informiert:

Städte heben sich klimatisch deutlich von der umliegenden Landschaft ab. Die Gründe hierfür liegen in einer dichten Bebauung, starken Versiegelung und oftmals fehlenden Vegetation. Hinzu kommt die Emission von Luftschadstoffen und Abwärme. Dadurch entwickelt sich ein eigenständiges Stadtklima, dass während heißer Sommerperioden ein übermäßiges Aufheizen insbesondere der innenstädtischen Bereiche begünstigen kann. Dieses auszugleichen stellt nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel dar, es dient vor allem dem Wohlbefinden der Stadtbewohner und verbessert deren Lebensqualität.

Um für die Zukunft vorbereitet zu sein und die Veränderungen im Klima auch bei städtebaulichen und planerischen Vorhaben besser berücksichtigen zu können, hat die Stadt Zwickau durch das Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK GmbH, Jena) eine aktualisierte Stadtklimauntersuchung durchführen lassen. Mit der dabei erarbeiteten Klimafunktionskarte und der Planungshinweiskarte gemäß VDI-Richtlinie 3787/1 ist eine in dieser Gesamtheit bisher noch nicht vorliegende, umfassende Bestandsaufnahme und Analyse der klimatisch-lufthygienischen Situation verfügbar. Neben den spezifischen kleinräumigen Ausprägungen innerhalb des Siedlungsgebiets werden ebenso die Wirkungszusammenhänge zwischen Siedlungsbereich und Umland aufgezeigt. Darüber hinaus wird beleuchtet, wie sich klimatische Besonderheiten und räumliche Bedingungen im Stadtgebiet aufeinander auswirken und worauf bei laufenden und künftigen Bauvorhaben auch mit Blick auf den Klimawandel zu achten ist.

In der neu erstellten Klimafunktionskarte sind die für das gesamte Stadtgebiet relevanten Klimatope (Räume mit vergleichbaren mikroklimatischen Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind) dargestellt und bewertet sowie deren Klimaeigenschaften und Klimaphänomene für die planerische Anwendung beschrieben. Ebenso werden die funktionalen Beziehungen der Klimatope untereinander abgebildet (z. B. Kaltluftentstehung und Kaltluftabflüsse, Durchlüftungsbahnen und Strömungsrichtungen, Wärmeinseln und Verkehrsbereiche mit potentieller hoher Luftschadstoffbelastung). 

In der aus der Klimafunktionskarte abgeleiteten Planungshinweiskarte erfolgt eine Bewertung der Empfindlichkeiten gegenüber strukturellen Veränderungen (Nutzungsänderung/-intensivierung). Es werden darin Gebiete mit lufthygienischen Belastungen aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für die Bauleitplanung, Stadtentwicklung und Umweltplanung zur Verfügung gestellt. Generelle Zielsetzung der Planungshinweiskarte ist die Erhaltung bzw. die Verbesserung der bioklimatischen und lufthygienischen Situation im Zwickauer Stadtgebiet.

Der vollständige Abschlussbericht mit Erläuterungen (Vorgehensweise der Bearbeitung inkl. einbezogenen Daten und Bewertungsschritten, Hinweisen zur Interpretation und Empfehlungen für die Stadtplanung) sowie die beiden Karten sind ab sofort im Internet auf den Seiten der Stadt bzw. des Umweltbüros einsehbar.

Am 28. April 2022 wurde die Stadtklimauntersuchung mit Klimafunktions- und Planungshinweiskarte im Stadtrat vorgestellt und beschlossen, dass die Ergebnisse und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen im Erläuterungsbericht als wichtiger Abwägungsbelang für räumliche Planungen, Stadtentwicklungskonzepte und Projekte zu berücksichtigen sind.