Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag zwischen 08.00 und 14.00 Uhr und
Freitag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr
unter Telefonnummer 0375 838006
wirtschaftsfoerderungzwickaude
Adresse: www.zwickau.de/de/wirtschaft/corona.php
letzte Änderung der Seite: 06.02.2023
gedruckt am: 06.12.2023
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag zwischen 08.00 und 14.00 Uhr und
Freitag zwischen 08.00 und 12.00 Uhr
unter Telefonnummer 0375 838006
wirtschaftsfoerderungzwickaude
1. Sächsische Corona-Schutz-Verordnung
Entsprechend des Beschlusses der Sächsischen Landesregierung gibt es ab dem 3. Februar 2023 in Sachsen keine landeseigenen Corona-Schutzmaßnahmen mehr. Die Isolationspflicht für fortan oder bislang Corona-positiv getestete Menschen wird ebenso wie die verbliebenen sächsischen Masken- und Testpflichten aufgehoben.
Zum 3. Februar fallen neben der Isolationspflicht auch die vom Freistaat vorgegebenen Masken- und Testpflichten in Gemeinschaftseinrichtungen für Geflüchtete und Obdachlose, Frauen-, Kinder- und Männerschutzeinrichtungen weg. Es wird jedoch das Tragen von Masken im ÖPNV und in öffentlich zugänglichen Innenräumen empfohlen, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann.
Die bundesweit einheitlich geregelten Masken- und Testpflichten gelten dagegen weiterhin:
Die geänderte Sächsische Corona-Schutz-Verordnung gilt vom 3. Februar bis 7. April 2023 und enthält eine Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie Ausnahmen von der Testpflicht des Bundes. Dazu gehört auch weiterhin zum Beispiel die Befreiung von der Testpflicht in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern für Kinder, die das 6. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
2. Beendigung der Isolationspflicht in Sachsen
Gleichzeitig mit der Beendigung der landesgesetzlichen Schutzmaßnahmen wird die Pflicht zur Absonderung für positiv getestete Personen zum 3. Februar 2023 aufgehoben.
Das Sozialministerium hat die Landkreise und Kreisfreien Städte zur Aufhebung ihrer Allgemeinverfügungen Absonderung zum heutigen Tag aufgefordert. Einzelmaßnahmen der Gesundheitsämter nach § 28 IfSG gegenüber infizierten Personen sind weiterhin möglich.
Grundsätzlich gilt, dass erkrankte bzw. positiv getestete Personen einen Arzt aufsuchen sollten und ggf. krank geschrieben werden. Weiterhin sollten Kontakte während dieser Zeit möglichst reduziert werden.
SARS-Cov-2-Arbeitsschutzverordnung
Die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung wird zum 2. Februar 2023 aufgehoben.
Die Bundesregierung hat in der Sitzung des Bundeskabinetts am 23.01.2023 die vorzeitige Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Die Aufhebung der sogenannten Corona-Arbeitsschutzverordnung erfolgt damit zeitgleich zur Aufhebung der Maskenpflicht im Personenfernverkehr.