Für eine optimale Nutzererfahrung verwenden wir Cookies auf www.zwickau.de. Wenn Sie weiterlesen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ideenwettbewerb "Stadtbildaufwertung – Stadt gemeinsam gestalten"
2016 lobte die Stadtverwaltung den Ideenwettbewerb „Stadtbildaufwertung – Stadt gemeinsam gestalten“ aus, der auf den Vorschlag des Zwickauer Bürgers Knuth Thiele aus dem Bürgerhaushalt 2015 baute. 37 Bürger, Firmen und Vereine reichten über 70 Vorschläge ein,. Erfreulich war die Vielfalt der Ideen. Derzeit werden Paten und Sponsoren gesucht, Netzwerke aufgebaut und miteinander verknüpft, um mit der gemeinschaftlichen Umsetzung zu beginnen. Erste Erfolge gibt es bereits, wie z.B. die tollen Aktionen des mobilen Späti in der Innenstadt Zwickaus in den letzten Monaten.
Die nachfolgende Veröffentlichung aller Ideen soll dazu beitragen, die wertvollen Wettbewerbsideen gemeinschaftlich zu diskutieren und kreative Lösungen zur Realisierung zu finden. Wir bleiben gemeinsam weiter am Ball!
Name | Titel/Kurzbeschreibung | Platz | Dokumente |
Mehlhorn, Tatjana | Belebung Schwanenteichpark im Sommer: Openair-Kino, Hörspielsommer, öffentl. Bücherregal, Gastronomie, Badestelle | 1. Preis | |
Kretzschmar (AB) | Strukturelle Maßnahmen zur Belebung der nördlichen Hauptstraße, Mündung Schumannplatz, s. Planzeichn., Kreuzungspunkte Leitfunktion | 2. Preis | |
Zwickauer Jugendbuffet (Alter Gasometer e.V.) | Mobiler Späti, Anlaufpunkt für Jugendliche zur Abendgestaltung im öffentlichen Raum außerhalb von Gaststätten, musikalische Umrahmung | 3. Preis | |
Leonhardt, Kai-Uwe (ews Stadtsanierungs gmbH Berlin) | Achsenorientierte Stadtentwicklung beispielhaft an vier ausgewählten Standorten (Hbf./ Straba-Rückgrat der Stadt/ Radhaus; Jerusalemer Platz; Am Silberhof; Leipziger Str.) | 4. Preis | |
Fugmann, Daniel (GF ESV Lok) | Beachtage Zwickau auf dem Hauptmarkt, jährlich letzte Woche vor Sommerferien | 5. Preis | |
Brendel, Philipp (Mainz) | Grüne Lungen für Zwickaus Lücken, Brachflächengestaltg. | 6. Preis | |
Mallasch, Ivonne | Freiraumgalerie – Zwickau wird bunt, Farbgestaltung, Willkommenskultur, Trinkwasserspender, Urban-Gardening | 6. Preis | |
Köhler, Christina | Aufwertung der Hauptstraße, ganzjährige „Straße der Künste“, s. Beiblätter: gelbe Sonnenschirme, menschengr. Skulpturen, leise Musik | 6. Preis | |
Schädlich, Hendrick | Klaviere im Stadtzentrum für jedermann bespielbar | 6. Preis | |
Taudt, Christopher (Vorsitzernder Z-labor) | Kleingartenanlage der neuen Generation, Stadtstrand, Grüne Wochen, lokaler Lieferservice, Straßen- und Kleinkunstfeste | 6. Preis | |
Alscher, Johannes | Shisha-Bar, Grüne Flecken mit Bänken usw. | ||
Anonym | Fitnessstudio im Kaufhaus Magnet/Konsument, volle Nutzung der alten Posthalterei | ||
Botzenhard, Silvio | Ausbau Nahverkehr, Pendel-City-Busse Parkplatz/ Zentrum Förderung, Parkschein-Ticket für Bus, Belebung Innenstadt | ||
Eisenblätter, Paul | Hauptstraßenbelebung durch Permeabilität zwischen verschieden großen Parkgelegenheiten, kommunaler Radverkehrsplan, Mariestraße/ Radverkehrachse, -Stadt fahr- RAD!- | ||
Fischer, Tony | Bahnhofsvorstadt/ Areal Markthalle, Kultur- Musikmeile, Haus für Gegenwartskultur, offene Siebdruckwerkstatt | ||
Frommhold, Sven | Sorgenstraßen thematisieren z.B. Spiel-,Trödelmeile | ||
Glatte, Monika | Wiederbelegung der Hauptstraße, Überdachung, Begegnungsstätte | ||
Gündel, Manfred | Markthalle/ Kleinhändler, Kunsthandwerk, Gedenkstätte jüdischen Lebens, Forschung WHZ | ||
Hering, Hans | Wiederbelebung „Schocken“, Verbesserung Parkprobleme am 16:30 Uhr, bessere Erreichbarkeit Innenstadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichend Fahrradständer, mehr Sauberkeit – sofortige Abstrafung bei Zuwiderhandlung, einheitliche Öffnungszeiten Händler, Toilettenöffnung bis 20:00 Uhr im Rathaus, Flyer, Absenkung Gewerbesteuer, Straßenmusikanten, mehrmaliger Frisch- und Wochenmarkt inkl. Nutzung Kornmarkt | ||
Krämer, Mario | Fotomarathon Zwickau Fotowettbewerb | ||
Kretzschmar, Silke | Windrose vor Rathaus, schönstes Urlaubsfoto, Bänke am Marienthaler Bachweg, Radfahren im gesamten Innenstadtbereich, öfters Histor. Straba- fahrten anbiet. | ||
KV Freunde Aktueller Kunst e. V, Klaus Fischer | Bodentafeln z.B. mit Zitaten, Alleinstellungsmerkmal Lesestadt | ||
Lötzsch, Ronny | Neugestaltung östl. Innenstadt (Maßstäblichkeit Plattenbauten) bildliche Darstellungen/ Vergleiche | ||
Mehlhorn, Meik (Glück & Auf Design Studio GbR) | Interaktive Innenstadt-Quartiers-Marke - eigenes Logo auf Souvenir, Alltagsgegenständen; Design YOUR Zwickau-Type, weiße Buchstaben künstlerisch gestalten | ||
Pilz, Martin | Herstellung Gleisverbindung am Neumarkt/ Innenstadt; Kostenfreie Nutzung der Angebote des ÖPNV zu ausgewählten Veranstaltungen | ||
Plaschnik, Birgit & Steffen | Läden und Gastronomie, neue Ideen für jedes Alter | ||
Rau, Wolfgang | Theateraktivitäten im Straßenraum, Antigraf Tascforce, City-Shuttle, City-Themenwochen, Wettbewerb Straßenmusik, Gründerläden, Infopunkt Handwerk, Kids-Point, Mariengässchen und Rosengässchen aufwerten | ||
Reißmann, Christopher | Schwan-Statue, Schriftzug, Verwaldung, Sag’s durch die Blume, Trabantenstadt, Auto-Sitz-Modelle, Doppeldecker, ZwiCard, Woche der offenen Kneipen, Busverbindungen, BOB, 3+ Ticket, Parkplätze, Nachtbürgermeister, Nachtwächter, Sommerkino, Poetry Slams, Tattoo-Stadt, Haus steht Kopf, Leuchtturm | ||
Reiter, Monika | Kleiner Ganzjahresmarkt im Stadtzentrum mit Rahmenprogramm | ||
Schulze, Heinrich | Hingucker am Muldenparadies, Farbgestaltung einzelner Gebäudefassaden | ||
Siegel, Christian | Bücher-Tausch-Regale an exponierten Orten, Bsp. Telefonzelle | ||
Simmon, Steven (GGZ) | Sternenweg – eine GGZ „Sternenstunden“ Aktion mit Option auf Verlängerung | ||
Sonntag, Eberhard (Region Stuttgart) | Quadrat-Kopf/ Der Wächter Alleinstellungsmerkmal durch besondere Architektur | ||
Strauss, Lilly | Öffentl. Tanzen ist erlaubt (gewünscht), Gemeinsam Fit, Sport im Freien | ||
Vorwerk, Luise (Mülsen) | Reine Luft für Zwickauer Innenstadt – Automobilstadt mit Zukunft/E-Mobilität, Belieferung der Läden von Zentrallager aus / Lucca-Port | ||
Wagner, Annelie | Café Idee, Begegnungsstätte der Kreativen; zentraler Ort der Präsenz der Hochschule für Angewandte Kunst Schneeberg | ||
Wagner, Isabell | Flächenrecycling und Revision in Zwickau, Überdachung der Gassen/ 2 Zeichnungen (KH Joh, Stiftstraße) |