Wer sind wir?
Der Sprach- und Kulturmittlerdienst Zwickau stellt einen Pool an ehrenamtlichen Sprach- und KulturmittlerInnen bereit, um Menschen mit geringen Deutschkenntnissen und örtliche Einrichtungen mittels mündlichen und schriftlichen Sprachmittlungsleistungen zu unterstützen.
Der Sprach- und Kulturmittlerdienst Zwickau ist eine integrative Maßnahme der Stadt Zwickau in Kooperation mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau. Ziel ist es, Sprach- und Kulturmittlerdienste für vielseitige Lebens- und Alltagssituationen in der Stadt Zwickau sowie im Landkreis Zwickau anzubieten, um Missverständnisse zu vermeiden und gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern.
Was sind Sprach- und KulturmittlerInnen?
Sprach- und KulturmittlerInnen sind ehrenamtlich tätige MitarbeiterInnen des Sprach- und Kulturmittlerdienstes Zwickau, die die mündlichen bzw. schriftlichen Sprachmittlungsleistungen übernehmen. Zusätzlich können sie helfen, Missverständnisse zwischen den verschiedenen Kulturen zu vermeiden, die innerhalb der Sprachmittlungssituationen entstehen können.
Was können Sprach- und KulturmittlerInnen leisten?
- Die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Pools
- verbessern durch kulturelles Wissen und sprachliche Fähigkeiten die Integrationsarbeit nachhaltig,
- vermeiden Frustration, Resignation und Isolation im Umgang mit Behörden und Institutionen, die durch Sprach- und Kulturbarrieren hervorgerufen werden können,
- gestalten Beratungsprozesse und -zeiten effizienter und sicherer für Einrichtungen und KlientInnen,
- und fördern die kulturelle Öffnung und das bürgerschaftliche Engagement in der Region Zwickau.
Was bieten wir an?
- Mündliche Sprachmittlungsleistungen:
- Behörden/ Ämter und öffentliche Institutionen
- Soziale Vereine/ Verbände
- Schulen und Kindertagesstätten
- Einrichtungen des Gesundheitswesens
- Sonstige Beratungsgespräche - Schriftliche Sprachmittlungsleistungen:
- Dokumente/ Formulare
- Aushänge/ Informationenbroschüren - Geschulte ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die sich der Schweigepflicht und Unparteilichkeit verpflichtet haben
- Professionelle Koordination und Vermittlung von passenden ehrenamtlich tätigen Personen
Was bieten wir nicht an?
Die ehrenamtlich tätigen MitarbeiterInnen können keine Aufgaben übernehmen, die nur von beeidigten DolmetscherInnen und ÜbersetzerInnen erbracht werden können. Hierzu zählen beispielsweise Einsätze bei Polizei, Gerichten und Notaren sowie die Übersetzung von Zeugnissen und Urkunden.